Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.03.2025 - Erding

E-Autos dürfen drei Stunden gratis parken

Bild: Archiv - Pixabay

Stadt Erding gibt Tipps, um Verwarnungen zu vermeiden


Einer neuen Verordnung des bayerischen Innenministeriums zufolge dürfen elektrisch betriebene Fahrzeuge ab Dienstag, 1. April, bayernweit bis zu drei Stunden kostenfrei parken.

Die Untere Straßenverkehrsbehörde der Stadt Erding weist jedoch darauf hin, dass die Fahrer von E-Autos einige Aspekte beachten sollten, um gegen keine der anderen gültigen Regeln zu verstoßen:
  • Die Parkdauer muss mit einer gut sichtbaren Parkscheibe nachgewiesen werden. Spezielle Tasten an den Parkscheinautomaten oder der Park-App am Handy gibt es nicht.
  • Angeordnete Höchstparkdauern gelten weiterhin auch für E-Fahrzeuge. Davon betroffen sind in Erding in erster Linie die Parkzone 1 in der Innenstadt (bis zu einer Stunde) und die Parkzone 2 im Innenstadt-Randbereich (bis zu zwei Stunden). Auch dort dürfen E-Autos zwar kostenlos parken, aber eben keine drei Stunden.
  • Ist die mögliche Parkzeit abgelaufen, müssen auch E-Fahrzeuge den Parkplatz freimachen. Das Lösen eines Tickets, um weiter stehen zu können, ist nicht zulässig.
  • Betroffene Fahrzeuge müssen das E-Kennzeichen aufweisen. Auch Fahrzeuge von Firmen, die ausschließlich elektrisch betriebene Fahrzeuge herstellen und über kein E-Kennzeichen verfügen, dürfen laut der Verordnung nicht kostenlos parken.

Das Innenministerium begründet die Maßnahme in einem Schreiben an die Kommunen mit der Förderung der E-Mobilität. Um klima- und umweltschädliche Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs zu verringern, „sind aufgrund des bisher langsamen Umstiegs auf elektrisch betriebene Fahrzeuge zusätzliche Impulse erforderlich“, heißt es.

Weitere Informationen gibt es beim Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Quelle: Stadt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de