Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.08.2024 - Dorfen

230 Dorfener Kinder schwimmen sicherer!

Archivfoto: Jörg F. Müller

Badespaß mit der BRK-Wasserwacht


Trotz zeitweise widriger Wetterbedingungen haben in diesem Sommer rund 230 Kinder aus Dorfen und Umgebung sicherer schwimmen erlernt. Die BRK Wasserwacht Ortsgruppe Dorfen hat mit großem Engagement und professioneller Ausbildung dafür gesorgt, dass die jungen Schwimmer bestens vorbereitet sind.

Insgesamt 61 Kinder nahmen an den diesjährigen Wassergewöhnungs- und Schwimmkursen seit Pfingsten teil. Viele von ihnen legten direkt im Anschluss das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ ab.

Diese Kurse sind ein wichtiger erster Schritt, um den Kindern die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Die Wasserwacht betont, dass das Erlernen der Schwimmfähigkeiten in jungen Jahren entscheidend ist, um spätere Unfälle zu vermeiden.

Im Rahmen der Aktion „Bayern schwimmt“ begleitete die BRK Wasserwacht gemeinsam mit den vier Dorfener Schulen (Grundschule Eibach, Grundschule am Mühlanger, Grundschule Dorfen Nord, Sonderpädagogisches Förderzentrum Dorfen) rund 150 Schüler bei der Verbesserung der individuellen Schwimmfähigkeit.

Auch im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinden St. Wolfgang und Dorfen wurden etwa 20 Kinder betreut. Hier konnten die Kinder Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold erwerben.

Prävention und kontinuierliches Training


Die Schwimmausbilder der BRK Wasserwacht Dorfen betonen, dass der wichtigste Schritt nach dem Seepferdchen das kontinuierliche Üben des Schwimmens ist. Erst nach dem Ablegen des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze kann man von sicherem Schwimmen sprechen.

Prävention ist eines der zentralen Anliegen der BRK Wasserwacht. Dabei geht es nicht nur um den Wachdienst an öffentlichen Gewässern und Schwimmbädern, sondern auch darum, sicheres Schwimmen zu etablieren und so das Gefährdungspotential zu reduzieren.

Die Wasserwacht Bayern setzt sich dafür ein, die Zahl der Ertrinkungsunfälle zu minimieren. Neben der praktischen Ausbildung legt die Wasserwacht zudem großen Wert auf Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung durch Informationskampagnen und Schulungen. So wird das Bewusstsein für die Gefahren im und am Wasser geschärft.

Ausbildung der Wasserwachtjugend


Der Sommer wurde nicht nur für die Anfängerschwimmausbildung genutzt. Auch die Ausbildung der Wasserwachtjugend kam nicht zu kurz. Neben dem wöchentlichen Schwimm- und Rettungsschwimmtraining fand ein Ausbildungswochenende am Notzinger Weiher statt.

Zudem sammelten die Jugendlichen erste Erfahrungen mit dem strömenden Element Wasser auf einem 12 km langen Paddeltrip an der Altmühl. Die Wasserwacht fördert nicht nur die Schwimmfähigkeiten, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Teamarbeit unter den Jugendlichen.

Ehrenamtliches Engagement und professionelle Ausbildung


Die BRK Wasserwacht OG Dorfen verfügt über Schwimm- und Rettungsschwimmausbilder, Rettungsschwimmer und Wasserretter und stellt Sanitäter sowie Erste-Hilfe-Ausbilder.

Zudem gibt es eine starke Jugendgruppe. Hier trifft ehrenamtliches Engagement auf professionelle Ausbildung und eine gehörige Portion Spaß, Kameradschaft und Erfahrung. Bei Spaß am Sport und Freude am Helfen, kann jede Interessierte und jeder Interessierter aktiv oder als förderndes Mitglied die Ortsgruppe Dorfen unterstützen. Infos: www.dorfen.wasserwacht.de.

Quelle: Wasserwacht Dorfen

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de