Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.07.2024 - Landkreis Erding

Parkinson-Risiko durch Pestizide für „grüne Jobs“ im Kreis Erding

Bild: Archiv - Pixabay

Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide.


„Wer im Landkreis Erding auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen:

Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, an Parkinson zu erkranken“
, warnt der Bezirksvorsitzende der IG BAU Oberbayern, Harald Wulf.

Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gebe es dazu nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird jetzt erstmals als Berufskrankheit anerkannt, so die IG BAU Oberbayern.

Damit hätten Betroffene über die Berufsgenossenschaft Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.

„Wer welche Unterstützung bekommt, hängt vom Einzelfall ab. Es reicht von der medizinischen Versorgung bis zu Geldleistungen.

Betroffene müssen allerdings nachweisen, dass sie in ihrem Berufsleben mindestens 100 Tage Pestiziden ausgesetzt waren“
, so Harald Wulf von der Agrar-Gewerkschaft IG BAU.

Das gelte neben Menschen, die in der Landwirtschaft gearbeitet haben, beispielsweise auch für Beschäftigte im Gartenbau, im Forst und in der Floristik.

Sogar auf dem Bau werde bei Sanierungsarbeiten mit Pestiziden gearbeitet.

„Vielen ist gar nicht bewusst, wo überall Pestizide zu finden sind. Gerade im Sanitärbereich kommen häufig Baustoffe mit Anti-Schimmelmitteln zum Einsatz. Und die enthalten oft Pestizide“, erklärt Wulf.

Der Gewerkschafter rät Menschen, die in gefährdeten Branchen arbeiten, sich bei Fragen an ihre jeweilige Berufsgenossenschaft zu wenden.

Allein in der Landwirtschaft sind im Landkreis Erding nach Angaben der IG BAU Oberbayern rund 470 Menschen beschäftigt.

Viele davon hätten auch mit Pflanzenschutzmitteln zu tun, so die Agrar-Gewerkschaft.

Deren Mitglieder können sich direkt an die IG BAU vor Ort wenden:
muenchen@igbau.de | 089 – 54 41 05 0

Quelle: IGBau Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de