Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3943 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.06.2025 - Landkreis Erding

Weltblutspendetag

Bild: Archiv - rmsa

Bayerns Gesundheitsministerin: Allein in Bayern werden täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt


Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt für mehr Blut- und Plasmaspenden.

Gerlach betonte am Freitag anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni: „Wer Blut spendet, rettet ganz direkt Menschenleben. Zahlreiche medizinische Behandlungen von Schwerstkranken oder Verletzten können nur durch die selbstlose Hilfe von Blutspenderinnen und Blutspendern sichergestellt werden. Eine Blutspende ist damit gelebte Solidarität.“

Gerlach erläuterte: „Allein in Bayern werden täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt. Dabei wird insbesondere in den Sommermonaten urlaubsbedingt weniger Blut gespendet, weshalb die Blutspendedienste in diesem Zeitraum verstärkt auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen sind. Daher lautet mein Appell: Gehen Sie zur Blut- oder Plasmaspende – und retten Sie Leben!“

Die Ministerin ergänzte: „Positiv hervorzuheben ist, dass die Spendebereitschaft in Bayern bereits höher liegt als im bundesweiten Durchschnitt. So spenden in Bayern rund fünf Prozent der spendefähigen Personen regelmäßig Blut. Im bundesweiten Durchschnitt sind es etwa drei Prozent. Diese Zahl ist aber noch ausbaufähig, denn: Insgesamt halten rund 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung Blutspenden für wichtig – ein deutlich höherer Anteil!“

Nach Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gab es in Bayern im vergangenen Jahr knapp 250.000 aktive Blutspender, die eine oder mehrere Vollblutspenden geleistet haben.

Die Ministerin unterstrich: „Aus dem Spenderblut werden verschiedene Blutprodukte hergestellt, die für viele Patientinnen und Patienten unverzichtbar sind. Das meiste Blut wird für die Behandlung von Krebspatienten benötigt. Dahinter folgen Herzerkrankungen sowie Magen- und Darmkrankheiten.“

Gerlach ergänzte: „Wer spenden will, kann dies über die bewährten regionalen Blutspendedienste in Bayern tun. Dazu zählen der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes und die Blutspendedienste an den Kliniken Regensburg, Würzburg, Erlangen und München.“

Spender müssen bei ihrer ersten Spende mindestens 18 Jahre alt sein und mehr als 50 Kilogramm wiegen. Zur Blutspende mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Vollblutspenden sind grundsätzlich für Frauen viermal und für Männer sechsmal innerhalb eines Jahres möglich. Eine Plasmaspende kann grundsätzlich bis zu 60-mal pro Jahr durchgeführt werden.


Eine Liste mit möglichen Blutspendeterminen in der Region gibt es hier...

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.07.2025 - Eitting

Fahrschüler stürzt mit Motorrad

Lebensgefahr besteht derzeit nicht.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.07.2025 - Erding

Baustelleninformation zur Linie S2

Fahrplanänderungen in den Nächten vom 21./22. und 22./23. Juli 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.07.2025 - Isen

Trunkenheitsfahrt

In der Nacht vom 18.07.2025 auf den 19.07.2025 wurde der Polizeiinspektion Dorfen ein Schlangenlinienfahrer bei Lengdorf gemeldet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Erding

Konzert mit Herz im Klinikum Landkreis Erding begeistert Patienten und Besucher

Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Erding

Erding: Schulweghelfer dringend gesucht

Durch ihre Präsenz verstärken Schülerlotsen und Schulweghelfer die Sicherheit auf dem Schulweg und helfen, gefährliche Situationen zu verhindern.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de