Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasserhilfe von AG ELF Oberbayern und LSV Bayern ist angelaufen

Bild: Michael Hamburger (AG ELF-Bezirksvorsitzender Oberbayern, Sonja Aigner (Schriftführerin AG ELF / Kontaktperson Futtertauschbörse), Christina Pfiffer (Tierhalterin aus Brannenburg) mit ihrem Freund Frank

Kleinvieh macht Mist – und braucht Futter und Einstreu.


Am 14. Juni 2024 startete der gemeinsame Aufruf der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Oberbayern und Landwirtschaft verbindet (LSV) Bayern e.V. zur Futtertauschbörse für vom Hochwasser betroffener Tierhalter.

Bereits zwei Tage später, am 16. Juni konnte die erste, komplett gespendete Lieferung, nach Brannenburg im Landkreis Rosenheim durchgeführt werden.

Sonja Aigner und Michael Hamburger brachten die Hilfsgüter gemeinsam bei Tine im kleinen "Entenhausen" vorbei.

Das Sägewerk Neumeier und unser LSV-Mitglied Andreas Speer (beide aus der Gemeinde Pastetten) haben großzügig Sägemehl und Stroh als Einstreu für Tines Federvieh gespendet.

Für beide Spender war es eine Selbstverständlichkeit, schnell und unbürokratisch zu helfen und der hochwassergeschädigten Kleintierhalterin unter die Arme zu greifen.

An Tine´s Wohngebäude ist nach den vergangenen Starkregenfällen ein erheblicher Schaden entstanden. Ein Teil des Gartens, der ansonsten den Tieren zur Verfügung steht, gleicht aktuell einem Ort der Verwüstung.

Für gewöhnlich zieht Tine auch die Bruderhähne aus ihren Bruten groß.Einige dieser Küken aus eigener Aufzucht würde sie nun aus Platzgründen notgedrungen verkaufen.

Interessenten können sich gerne per PN melden.

Für Tine ist dies ein schwerer Schlag, da sie ihre Tiere über alles liebt. Für sie sind die Hühner und Enten ihre "kleinen Therapeuten", die ihr bereits durch schwierige Lebenslagen geholfen haben.

Durch die vielen individuellen Kreuzungen lebt bei Tine eine quirlige und wunderbare Schar sogenannter Buntleger.

Vom Eier abtragen bis zur Schlachtung der Tiere geschieht alles in Eigenleistung und ihre gefiederten Freunde leben in einem kleinen Tierparadies.

Die naturbunten Eier verkauft sie in ihrem "Eierhäusl Weidach" auf Vertrauensbasis.

Bereits ihr Opa erbaute 1941 den, bis heute stehenden, ursprünglichen Hühnerstall, woraus sich später auch Tine´s Leidenschaft für die Tiere entwickelte.

Sie betreibt ihre "kleine Farm" im Nebenerwerb und hat nun mit ihren drei Kindern und ihrem Freund Frank alle Hände voll zu tun, um die Schäden so klein wie möglich zu halten.

Frank war damals bei der Flut im Ahrtal ein halbes Jahr als Helfer tätig.

Selbst als sein offizieller Einsatz über das THW beendet war, blieb er weiterhin als Privatperson unterstützend vor Ort.

„Da wir nun selbst in Not sind, freuen wir uns umso mehr, dass die Hilfe nun zurückkommt", so Tine und Frank.

Zusammen mit Kreisbäuerin Katharina Kern, unserer AG ELF-Vertreterin vor Ort im Rosenheimer Hochwasserbrennpunkt, konnten wir heute die erste Lieferung an Hilfsgütern unserer Initiative persönlich übergeben.

Frau Kern ist überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der landwirtschaftlichen Betriebe.

Unser AG ELF-Bezirksvorsitzender Michael Hamburger freut sich über die große Solidarität und Hilfsbereitschaft, die der Futtertauschbörse von AG ELF Oberbayern und LSV Bayern aus dem ganzen Land entgegengebracht wird.

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Hilfsangebote, welche wir bis heute erhalten haben, sowie bei der BR-Sendung ´Unser Land´ und Radio Charivari für den tollen Support unserer Aktion.

Wer Unterstützung für seine Tiere benötigt – gerne melden unter 0173-9462236 (Telefon oder Whatsapp) oder per eMail an agelfobb@mail.de.
Bild: Michael Hamburger (AG ELF-Bezirksvorsitzender Oberbayern), Katharina Kern (Kreisbäuerin / AG ELF-Vertreterin im Kreis Rosenheim), Christina Pfiffer (Tierhalterin aus Brannenburg) mit Freund Frank
Bild: Frank, Christina Pfiffer (Tierhalterin aus Brannenburg), Michael Hamburger (AG ELF-Bezirksvorsitzender Oberbayern), Katharina Kern (Kreisbäuerin / AG ELF-Vertreterin im Kreis Rosenheim)

Bild: Christina Pfiffer (Tierhalterin aus Brannenburg), im Hintergrund ihr Freund Frank – Beide freuten sich sehr über die Hilfslieferung!

Quelle: AG ELF Oberbayern

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de