Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.06.2024 - Erding

Hochwasser: Oberbürgermeister dankt Einsatzkräften

Bild: Archiv - Rathaus Erding

Oberbürgermeister Max Gotz hat sich am Montag bei den Rettungskräften sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für den „reibungslosen Einsatz“ am vergangenen Hochwasser-Wochenende bedankt

.
„Besonders freut mich, dass alle Maßnahmen ineinandergegriffen haben und wie am Schnürchen abgelaufen sind.“

Das gelte sowohl für die Feuerwehren in Erding, Altenerding und Langengeisling, den Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) als auch den städtischen Bauhof. Da die Stadt für die kleinen Gräben und Bäche im Stadtgebiet zuständig ist, müssen Bauhof-Mitarbeiter diese Gewässer III. Ordnung regelmäßig inspizieren, warten und damit wie am Wochenende für einen geregelten Ablauf der Wassermassen sorgen.

Als eine der entscheidenden Maßnahmen erwies sich Gotz zufolge der Abriss der Semptbrücke in der Petersbergstraße in Altenerding.

Nach dem Hochwasser 2013 war das Bauwerk gegen starke Kritik von Anwohnern beseitigt worden, weil sich daran im Wasser schwimmende Teile wie abgerissene Äste verfangen und das Wasser aufgestaut hatten. „Der Abbruch hat sich ausgezahlt“, sagte der Oberbürgermeister, „weil die Welle zügig durch die Stadt geflossen ist.“ Die Flutmulde bei Eitting habe das Wasser schließlich aufgenommen.

Bewährt hätte sich zudem die nach den Erfahrungen von 2013 beschaffte technische Ausrüstung, in erster Linie eine Anlage zum Befüllen von Sandsäcken. Die Anlage am Kronthaler Weiher kann bis zu 1800 Säcke pro Stunde befüllen, die Feuerwehren sicherten damit alle kritischen Stellen oder bereiteten sich darauf vor. In seinem Fazit zeigt sich Gotz vorsichtig optimistisch: „Alle Berechnungen nach 2013 scheinen den Praxistest bestanden zu haben“ und könnten damit als solide Basis für alle weiteren Hochwasserschutz-Maßnahmen in Erding dienen.

Quelle: Stadt Erding

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de