Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3976 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.06.2024 - Erding

Hochwasser: Oberbürgermeister dankt Einsatzkräften

Bild: Archiv - Rathaus Erding

Oberbürgermeister Max Gotz hat sich am Montag bei den Rettungskräften sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für den „reibungslosen Einsatz“ am vergangenen Hochwasser-Wochenende bedankt

.
„Besonders freut mich, dass alle Maßnahmen ineinandergegriffen haben und wie am Schnürchen abgelaufen sind.“

Das gelte sowohl für die Feuerwehren in Erding, Altenerding und Langengeisling, den Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) als auch den städtischen Bauhof. Da die Stadt für die kleinen Gräben und Bäche im Stadtgebiet zuständig ist, müssen Bauhof-Mitarbeiter diese Gewässer III. Ordnung regelmäßig inspizieren, warten und damit wie am Wochenende für einen geregelten Ablauf der Wassermassen sorgen.

Als eine der entscheidenden Maßnahmen erwies sich Gotz zufolge der Abriss der Semptbrücke in der Petersbergstraße in Altenerding.

Nach dem Hochwasser 2013 war das Bauwerk gegen starke Kritik von Anwohnern beseitigt worden, weil sich daran im Wasser schwimmende Teile wie abgerissene Äste verfangen und das Wasser aufgestaut hatten. „Der Abbruch hat sich ausgezahlt“, sagte der Oberbürgermeister, „weil die Welle zügig durch die Stadt geflossen ist.“ Die Flutmulde bei Eitting habe das Wasser schließlich aufgenommen.

Bewährt hätte sich zudem die nach den Erfahrungen von 2013 beschaffte technische Ausrüstung, in erster Linie eine Anlage zum Befüllen von Sandsäcken. Die Anlage am Kronthaler Weiher kann bis zu 1800 Säcke pro Stunde befüllen, die Feuerwehren sicherten damit alle kritischen Stellen oder bereiteten sich darauf vor. In seinem Fazit zeigt sich Gotz vorsichtig optimistisch: „Alle Berechnungen nach 2013 scheinen den Praxistest bestanden zu haben“ und könnten damit als solide Basis für alle weiteren Hochwasserschutz-Maßnahmen in Erding dienen.

Quelle: Stadt Erding

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Badegewässer im Landkreis Erding haben alle ausgezeichnete Badewasserqualität

Sommer, Sonne und Badespaß: Aus hygienischer Sicht ist dies im Landkreis Erding sorgenfrei möglich.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Zunahme von Windpockenfällen im Landkreis Erding

Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Erding

Neue Geburtswanne für die Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding

Die neue Ausstattung bietet werdenden Müttern eine zusätzliche, sanfte Möglichkeit, die Geburt individuell zu gestalten und unterstützt damit das Ziel, eine möglichst natürliche und selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Oberding

Vodafone-Störung bei fast 500 Haushalten

Vodafone hat seit dem 1. Juli 2025 eine lokale Störung in seinem Kabelnetz in Oberding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Dorfen

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrzeugführer in Dorfen von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de