Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.05.2024 - Erding

Fortbildung für Einsatzleiter der Wasserrettung

Quelle: Wasserwacht Erding

Ehrenamtliche der BRK-Wasserwachten aus dem Bezirk Oberbayern drückten die Schulbank.


In Erding begrüßten die Ausbilder Edgar Scholz (ED), Helmut Huber (AÖ) und Julian Lindmeier (FS) aus der Lehrgruppe Führungskräfteausbildung des Wasserwacht Bezirksverbandes Oberbayern zwölf Teilnehmer.

Sie kamen aus den Kreisverbänden Erding, Freising, Rosenheim, Altötting, Pfaffenhofen und Starnberg zur Fortbildung für Einsatzleiter der Wasserrettung.

Nach der theoretischen und eher trockenen Materie folgten am Nachmittag praktische Fallbeispiele.

Ging es in der Theorie um Taktik, Gerätschaften und Lagedarstellungen so musste sich in der Praxis für bestimmte Vorgehensweisen entschieden werden.

Jeder Teilnehmer hatte eine spezielle Situation zu bearbeiten.

Je nach Entschluss des Teilnehmers wurden durch die Ausbilder, weitere Optionen in das Fallbeispiel eingebracht. In die sich dynamisch entwickelnde Lage musste sich jeder Teilnehmer zurechtfinden.

Alle Fallbeispiele wurde im Anschluss gemeinsam bewertet und analysiert.

Alle Teilnehmer freuten sich über die abwechslungsreiche, unterhaltsame und vor allem lehrreiche Fortbildungsveranstaltung.

Einsatzleiter Wasserrettung sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die 24/7 alarmierbar sind. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein erhöhter Koordinierungsaufwand bei Wasserrettungseinsätzen entstehen kann.

Dies ist mit bestimmten Einsatzbildern verknüpft. Sobald zwei oder mehr Wasserrettungseinheiten zum Einsatz kommen, wird ein Einsatzleiter Wasserrettung alarmiert.

Für den Landkreis Erding versehen die „Wasserwachtler“ Robert Blattenberger, Alexander Genstorfer, Siegfried Ippisch, Alois Schießl und Edgar Scholz diese wichtige Aufgabe.

Informationen zum Bild:
Robert Blattenberger (ED), Korbinian Buckl (FS), Otto Dauer (RO), Christian Fendt (AÖ), Alexander Genstorfer (ED), Siegfried Ippisch (ED), Wilhelm Prandstätter (AÖ)Florian Reitzer (PAF), Alois Schießl (ED), Marco Sterlemann (FS), Frank Stürzebecher (FS), Ludwig Zitzelsberger (STA)
Ausbilder und auf dem Foto: Edgar Scholz (ED), Helmut Huber (AÖ), Julian Lindmeier (FS)

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de