Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3847 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.04.2024 - Landkreis Erding

Simulation geburtshilflicher Notfälle am Klinikum Landkreis Erding

Quelle: Landratsamt Erding

Medizinische Notfallsituationen erfordern schnelle Entscheidungen, herausragende Fachkenntnis und perfekte Teamarbeit.


Etwa bei einer Fruchtwasserembolie, einer meist tödlich verlaufenden geburtshilflichen Komplikation, die weder vorhersehbar, noch präventiv behandelbar ist.

Eine Fruchtwasserembolie ist extrem selten, sie tritt nur bei etwa jeder 80.000sten Geburt auf.

Dennoch war auch im Klinikum in diesem Jahr eine Gebärende betroffen. Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen Anästhesie, Innere Medizin, Intensivmedizin und Kardiologie gelang es, die Patientin zu reanimieren und zu stabilisieren.

Sie trug keinerlei Folgeschäden davon. Auch das Kind ist gesund und wohlauf.

Behandlungen solch seltener Ereignisse wie eine Fruchtwasserembolie können aufgrund der geringen Häufigkeit per se nicht über Routine eingeübt werden.

Deshalb führt die Geburtshilfe des Klinikums Landkreis Erding regelmäßig geburtshilfliche Notfallsimulationen durch, bei denen mehrtägig unter Realbedingungen lebensbedrohliche Vorfälle wie allergische Schocks, Krampfanfälle, Blutungen, oftmals zu Hirnschäden und Tod führende Schulterdystokien, Neugeborenen-Reanimationen oder Fruchtwasserembolien trainiert werden wie jüngst auch im ersten Quartal 2024.

Dabei werden Schauspielerinnen als Simulationspersonen eingesetzt.

In gemeinsamen Rollentrainings mit dem Kooperationspartner INM (Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der LMU München) können die medizinischen Verläufe und typischen Verhaltensweisen der Patientinnen praxisnah eingeübt werden.

So ermöglicht das Simulationstraining dem medizinischen Personal, realitätsnahe Notfallszenarien zu üben.

Aufgrund der Durchführung in den hauseigenen Kreißsälen und dem Einsatz modernster Technologie wird eine authentische und lebensechte Umgebung geschaffen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern und auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein.

Das interdisziplinäre Team besteht dabei aus Pflegekräften, Hebammen und Ärztinnen aller relevanten Fachrichtungen.

So besteht die Möglichkeit, unter sicheren Bedingungen zu üben, Teamarbeit zu stärken, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen zu erlernen.

Neben der Optimierung von Handlungsabläufen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Kommunikation des medizinischen Personals untereinander und mit der Patientin.

Nicht zuletzt wirkt die Übung als Teambuilding-Maßnahme.

Informationen zum Bild:
LOA Dr. med Michael Ballaschke (Anästhesie), OA Anastasia Huber (Anästhesie),
Elli Reichmann (ATA), Christopher Mrosek (Fachpflege Anästhesie), OÄ Irene Brotsack (oberärztliche Leitung Kreißsaal), Jonas Baur (Assistenzarzt Anästhesie), Marlene Berger (Assistenzärztin Anästhesie, „Mama Julia“ und Nachwuchs.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
23.01.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.01.2025 - St. Wolfgang

Wohnungseinbruch

Am Mittwoch, den 22.01.2025, wurde in den Abendstunden in ein Einfamilienhaus in der Römerstraße in 84427 Sankt Wolfgang eingebrochen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.01.2025 - Landkreis Erding

Sitzung des Kreisausschusses am 22.01.2025

In der Sitzung des Kreisausschusses wurde der Haushalt des Jahres 2025 beraten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.01.2025 - Pastetten

Verkehrsunfall mit Kleintransporter sorgt für Vollsperrung der A94

Am 22.01.2025, gegen 20:25 Uhr, ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Hohenlinden und Pastetten in Fahrtrichtung München ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
22.01.2025 - Erding

Jobmesse 2025: Spannende Karrierechancen mit regionalen Spitzenunternehmen

Der Countdown läuft! Am 14. und 15. März 2025 öffnet die Stadthalle in Kooperation mit Hallo Erding ihre Türen für die 7. Jobmesse localjob.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.01.2025 - Flughafenregion

Bundespolizei nimmt mehrfach verurteilten Mann bei Einreisekontrolle fest

Flughafen München: Bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Kairo am Flughafen München haben Beamte der Bundespolizei am gestrigen Montag (21. Januar) einen 35-jährigen deutschen Staatsangehörigen festgenommen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de