Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4083 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.12.2023 - Landkreis Erding

Fernwärmeversorgung Erding: Zweckverband für Geowärme Erding verlängert Vertrag mit Fernwärmenetzbetreiber IQONY Energies GmbH

Quelle: LRA / v.l. Jürgen Kirsch, Leiter Kooperationsmanagement IQONY, IQONY-Geschäftsführerin Anke Langner, Landrat Martin Bayerstorfer, Oberbürgermeister Max Gotz, Michael Perzl, Geschäftsleiter ZVGeo

Die Zusammenarbeit zwischen dem Zweckverband für Geowärme Erding (ZVGeo) und der IQONY Energies GmbH aus Saarbrücken wird bis 2038 fortgesetzt.


Aus der Entdeckung von warmem Thermalwasser bei einer Erdölbohrung 1983 entwickelte sich das einstige "Geowärmeprojekt Erding" zu einem bedeutenden Geothermie-Projekt in Deutschland.

„Geothermie effektiv und wirtschaftlich zu verwerten, war damals eine innovative und richtungsweisende Entscheidung“, sprach Landrat und Verbandsvorsitzender Martin Bayerstorfer bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Vertragsverlängerung ist ein wichtiger Schritt, um die Erfolgsgeschichte der geothermischen Fernwärmeversorgung in Erding fortzusetzen.“

Die Saarberg Fernwärme GmbH, heute IGONY Energies GmbH, trat 1994 in die Partnerschaft ein. Die langjährige Kooperation, gestützt auf einen Rahmen- und Pachtvertrag, wurde mehrmals verlängert, zuletzt bis 2033. Die jüngste Anpassung der Verträge beinhaltet eine Laufzeitverlängerung bis zum 31.12.2038 und eine Anpassung der Pachtzahlungen.

Das Fernwärmenetz erstreckt sich mittlerweile auf 31 km und versorgt rund 800 Kunden mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die beiden Heizwerke erreichen im Endausbau einen Gesamtanschlusswert von 75 MW, was etwa 15 % des Erdinger Wärmebedarfs entspricht.

Der Ertrag aus der geothermischen Förderung entspricht einer jährlichen Brennstoffmenge von 7.000.000 Liter Heizöl, deren Verbrennung und Verbrauch in Erding dadurch vermieden werden. Darüber hinaus werden so rund 14.500 Tonnen CO2-Emissionen jährlich kompensiert.

Quelle: Landratsamt Erding

alle Informationen zum Thema:

Erneuerbare Energien




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.08.2025 - Dorfen

A94 bei Dorfen: Motorradunfall

Am 06.08.2025, gegen 15:35 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn A94 in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Flughafenregion

Baustelleninformation zur Linie S8 am 9.-11. August 2025

Wegen Bauarbeiten kommt es zwischen Johanneskirchen und Flughafen/Airport in den Nächten 9./10. und 10./11. August zu Änderung im Fahrplan mit Zugausfällen und 40-Minuten-Takt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.08.2025 - Landkreis Erding

Hitze Prognose

Prognostizierter Wochentrend der Wärmebelastung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Erding

Sinnflut Erding 2025: Fazit

Trotz Regen: Treue Besucher beim diesjährigen Sinnflut-Festival!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.08.2025 - St. Wolfgang

Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

Am Montag, wurde auf einem Supermarktparkplatz in der Wasserburger Straße in Sankt Wolfgang ein geparkter, blauer Seat Cupra angefahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Taufkirchen (Vils)

Sachbeschädigung an einem Pkw

Am Freitag, den 01.08.2025, am Carl-Hierl-Platz in Taufkirchen von einem unbekannten Täter versucht von einem geparkten, schwarzen 1er BMW das BMW-Emblem zu entwenden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de