Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3967 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.11.2023 - Buch am Buchrain

Infofahrt des Bezirksvorstandes der AG ELF Oberbayern nach Straßkirchen

Quelle: AG ELF Oberbayern Bild 1

Nachdem sich die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Oberbayern im vergangenen Jahr intensiv um das Thema Erneuerbare Energien angenommen hat, stand nun die Besichtigung einer AgriPV-Anlage auf dem Programm.


Dazu besuchte der AG ELF-Bezirksvorstand um den Vorsitzenden Michael Hamburger die Firma Krinner in Straßkirchen, gleich neben dem geplanten Batteriemontagewerk eines großen bayerischen Autoherstellers beheimatet.

Die Unternehmensgruppe Krinner, bekannt geworden als Hersteller von hochwertigen Christbaumständern, produziert auch Schraubfundamente für die Befestigung von Photovoltaikanlagen im Boden. Seniorchef Klaus Krinner war immer schon ein Vordenker und setzt jetzt auf seine AgriPV-Anlage, die er seit einem Jahr als Demoanlage vor Ort aufgestellt hat.

Geschäftsführer Alois Huber berichtete über die politischen Probleme bei Agri-Photovoltaik. Er hofft darauf, dass es bald echte Anreize zur wirtschaftlichen Errichtung solcher Sonnenstromanlagen geben werde. Unter seiner Demoanlage wurden dieses Jahr Weißkraut, Kartoffeln und Getreide angebaut. Die Ernte unter den PV-Modulen konnte wie geplant problemlos erfolgen. Der stellvertretende ELF-Bezirksvorsitzende Stefan Froschmeir machte sich noch persönlich ein Bild von der Krauternte unter der Anlage.

Bereits seit einigen Jahren hat Klaus Krinner eine angrenzende Fläche mit über 120 Hektar für die Produktion von erneuerbaren Sonnenstrom mittels Freiflächen-PV verpachtet. Diese Gunstlage in Straßkirchen ist einer der besten Standorte in ganz Deutschland mit den meisten Sonnenstunden jährlich. Vom Aussichtshügel Gänsdorf aus konnten die Besucher der AG ELF Oberbayern sich ein Bild von der Anlage machen, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügt. Auch der neue Rosenheimer Landtagsabgeordnete Sebastian Friesinger nahm die Einladung zur Infofahrt gerne an, um Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Schon mal in Straßkirchen, wollte der AG ELF-Vorsitzende Michael Hamburger natürlich auch Infos zum Bau des benachbarten Batteriemontagewerks einholen, zum dem es im Sommer ein Volksbegehren gab. Straßkirchens Bürgermeister Christian Hirtreiter war gerne bereit, dazu Auskunft zu geben. Da am Hauptwerk in Dingolfing die Kapazitäten zu gering waren, suchte ein Autoherstellen einen neuen Standort für die Montage von Batteriespeichern bei seinen neuen Fahrzeugen.

Hamburger betonte, dass die AG ELF bestrebt sei, hochwertige Ackerflächen für die Agrarproduktion zu erhalten, er zeigte aber auch Verständnis für die Beweggründe der Politik, in der Region Straßkirchen und Irlbach (Landkreis Straubing-Bogen) langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen zu betreiben. Dazu wurde eine Fläche von 105 Hektar durch den Autobauer erworben. Auf dem gesamten Gelände finden aktuell archäologische Grabungen statt. 1.600 Arbeitskräfte sollen lt. Bürgermeister Hirtreiter am neuen Standort im ersten Bauabschnitt beschäftigt werden.

Eine große Herausforderung bedeutet im Rahmen des Bauleitverfahrens die Bereitstellung von Ausgleichsflächen für das große Bauprojekt. Diese Flächen sollen alle in näheren Umkreis zur Verfügung gestellt werden.

Im Rahmen der Diskussion wurde erörtert, dass bei ökologischen Ausgleichsmaßnahmen generell verschiedene Varianten zur Anwendung kommen können, hier können produktionsintegrierte Kompensation (PIK-Maßnahmen), ökologische Aufwertung der bestehenden Flächen oder Waldumbaumaßnahmen, je nach Erfordernis, Anwendung finden.

Zusammenfassend waren die Teilnehmer an der Infofahrt der AG ELF Oberbayern begeistert von den neuen Informationen, die ihnen in Straßkirchen vermittelt wurden.






Zu Bild 1:

Georg Sachsenhauser (Kreisobmann Landshut), Christian Hirtreiter (Bürgermeister Gemeinde Straßkirchen), Manfred König (ELF-Kreisvorsitzender Pfaffenhofen/Ilm), Robert Wagner (ELF-Kreisvorsitzender Ingolstadt), Michael Hamburger (ELF-Bezirksvorsitzender Oberbayern), Klaus Krinner (Seniorchef Unternehmensgruppe Krinner), Sebastian Friesinger (Landtagsabgeordneter Kreis Rosenheim), Alois Huber (Vertriebsleiter Fa. Krinner), Stefan Froschmeir (Stv. ELF-Bezirksvorsitzender Oberbayern)
Quelle: AG ELF Oberbayern
Quelle: AG ELF Oberbayern

Quelle: AG ELF Oberbayern

Quelle: AG ELF Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de