Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Vortrag über Entwicklungen, Einflüsse und Neuerungen in der Volksmusik in Oberbayern
Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern (Quelle Bezirk Oberbayern)
Immer wieder hören wir in den Medien den Begriff Neue Volksmusik. Ein marketingtechnischer Schachzug, der das vermeintlich Verstaubte so modern erscheinen lassen soll?
Gibt es diese „neue“ Volksmusik überhaupt? Und was bedeuten Begriffe wie „Tradimix“ oder „Neo-Trad“? Viele fragen sich: „Braucht’s des?“. Andere begegnen diesen Mixturen von traditioneller Musik und neuen Elementen offen und aufgeschlossen. Wie also damit umgehen? Volksmusik und überlieferte regionale Musikkultur entwickelt sich ganz selbstverständlich weiter, beeinflusst von zeitlichen, personellen, gesellschaftlichen, medialen und sozialen Aspekten.
In den letzten 100 Jahren hat sich in der Volksmusik Oberbayerns viel Neues etabliert. Seien es neue Sing- und Spielweisen, Besetzungen, Spieltechniken, oder Einflüsse aus der populären Tanzmusik. So ist das Traditionelle oft neuer als man denkt. Als Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern sieht Leonhard Meixner seine Aufgabe besonders darin, überliefertes Liedgut zu erhalten, Traditionen und Bräuche zu bewahren und zu pflegen und trotzdem den Ansprüchen unserer modernen und globalen Gesellschaft gerecht zu werden.
Der Historische Verein Erding lädt alle Interessierten zu einem Vortrag ein: Montag, 20.11.2023 um 19.30 Uhr im Festsaal des Erdinger Weißbräus erläutert Leonhard Meixner historische Hintergründe, Entwicklungen und Ausprägungen der Volksmusik Oberbayerns.