Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die Kreis- und Ortsgruppe des BUND Naturschutz begrüßt die Pläne zur Begrünung der Plätze in der Erdinger Innenstadt.
„Das ist ein sehr erfreulicher Schritt zu einer Innenstadt in der die Menschen im Mittelpunkt stehen und man sich auch in den zukünftig vom Klimawandel geprägten Sommern gerne aufhält“, lautet der Kommentar der BN-Kreisvorsitzenden Gabriele Betzmeir auf die Berichte über den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses. Ganz besonders ist sie erfreut, dass man es geschafft hat, das Totschlagargument Parkplätze für diese Entscheidung zurückzudrängen. Auch die Aufstellung von Trinkbrunnen findet großes Lob, weil diese Maßnahme dazu beitragen kann, das Müllaufkommen zu senken.
Die besonders positiven Effekte durch ausreichend große Bäume, die Schatten und Verdunstungskühle schaffen, könnten auch in der Langen Zeile wirken, wenn man dort mehr oder andere Bäume pflanzen würde. „Deshalb wollen wir die Verantwortlichen hier ausdrücklich bestärken, dass der Prozess deutlich weiter gehen muss und sich nicht auf die Innenstadt beschränken darf“, betont die Kreisgeschäftsführerin Sabine Lanzner.
Außerdem weisen die beiden darauf hin, dass die Animationsbilder, die bisher in den Zeitungen zu sehen waren, keine Fahrradstellplätze zeigen, die bisher vor dem Kaufhaus zahlreich vorhanden und sehr gut ausgelastet waren. „Wenn sich jetzt Fußgänger über wild abgestellte Fahrräder unter Bäumen und an den Bänken ärgern müssen, ist das für den Umgang untereinander sicher nicht förderlich“, meint Lanzner.
Also sollten bei der Planung solcher grünen Inseln in Städten immer darauf geachtet werden, dass die alternativen Verkehrsmittel Fahrrad, e-Roller und der öPNV deutlich luxuriöser ausgestattet werden um Anreize zum „ordentlichen parken“ und so auch zum Umstieg zu setzen. Dazu zählen dann gute, überdachte Fahrradstellplätze und –parkhäuser in der Innenstadt und an den Bahnhöfen, wo man vielleicht sogar ein Fahrrad oder Lastenrad ausleihen kann, falls der Einkauf umfangreicher wurde, als ursprünglich geplant.
Quelle: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Erding