Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.11.2023 - Landkreis Erding

Erdings Jagdhunde sehr erfolgreich

Abschlussprüfung der Brauchbarkeit im September und Oktober abgelegt


Der Kreisjagdverband Erding hat seine jährliche Prüfung zur Brauchbarkeit der jagdliche geführten Hunde im Gemeindegebiet Bockhorn erfolgreich durchgeführt.

Anfang März hat unter der Leitung der Jagdhundeausbilderinnen Angie Ziegmann und Petra Scharf der Kurs zur sogenannten Brauchbarkeit (BP) begonnen. Junge Jagdhunde und ihre jagdliche ausgebildeten Hundeführer haben sich seither jeden Montag zu Vorbereitungskursen getroffen, um unter fachlichen Leitung der Ausbilderinnen sich und ihre Jagdhunde zu trainieren.

Petra Scharf dazu: „Oft braucht der Hundeführer genau so viel Aufmerksamkeit wie die Hunde, aber das schweißt das Jagdhundegespann umso fester zusammen.“

Nur Jagdhundeführer, die den Jagdschein erfolgreich absolviert haben und somit eine staatliche Prüfung unter anderem im Fach „Jagdhunde“ bestanden haben, können die Ausbildung und Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit komplett durchlaufen. Die jagdliche Brauchbarkeit ist im Rahmen einer Ausführungsverordnung im Bayerischen Jagdgesetz klar geregelt und umfasst neben vielen Ausbildungsbestandteilen der Dressur und Leinenführigkeit alle maßgeblichen Inhalte, die zum Führen eines Jagdhundes nötig und vorgeschrieben sind.

Die erfolgreich absolvierte BP ist oft der Einstieg für viele Jagdhundebesitzer die Ausbildung ihres vierbeinigen Partners weiter zu führen. Viele Zuchtverbände und der Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) bieten diese Kurse und Prüfungen an.

Neben den rund 80 Ausbildungsstunden, die im Rahmen des Gruppenunterrichts angeboten wurden, trainierte jeder der Teilnehmer mehrfach unter der Woche, um die Anregungen aus den Unterrichtsstunden zu manifestieren.

Der Kreisjagdverband Erdung bietet im Laufe der Ausbildung zusätzlich eine Zwischenprüfung der Jagdhunde, die sogenannte Dressurprüfung, an, in der die allgemeinen Gehorsamsfächer auch ohne direkten jagdlichen Bezug geprüft werden. Für Ausbildung und Prüfung zahlen KJV Mitglieder 250€, Nichtmitglieder können für 400€ an der aufwändigen Ausbildung und Prüfung teilnehmen.

Sowohl zur Dressurprüfung, als auch zur Brauchbarkeitsprüfung konnte der KJV Erding in diesem Jahr wieder erfahrene Verbandsrichter aus dem Jagdhundelager verpflichten. In den Revieren, die von Grundeigentümern und Jägern vorab einvernehmlich und schon seit Jahren zur Verfügung gestellt werden, können die Jagdhundegespanne ungestört trainieren und die Prüfungen unter ausgezeichneten Voraussetzungen stattfinden.

In zwei Terminen Ende September und Anfang Oktober, fanden die Brauchbarkeitsprüfungen statt, da die große Zahl der Teilnehmer eine geteilte Prüfung nötig machten.

Angie Ziegmann zog eine sehr positive Bilanz der Ausbildung: „Die Teilnehmer haben sich sehr gewissenhaft und über viele Monate auf diese Prüfung vorbereitet und im Zusammenspiel mit Ihren Jagdhund sehr gute Ergebnisse erzielen können.“

Auch wenn nicht alle Teilnehmer die schwierige Prüfung bestehen konnten, ist auch der Vorsitzende des KJV Erding, Dipl.Biol. Thomas Schreder sehr zufrieden: „Die Brauchbarkeit bekommt man nicht geschenkt, es ist viel Zeit und Arbeit, die man investieren muss, und dann kann trotz bester Vorbereitung immer noch etwas schief gehen, denn wir haben es mit Tieren zu tun und nicht mit Maschinen. Tagesform, Fitness und Gesundheitszustand gelten sowohl für Jagdhundeführer als auch für Jagdhund um erfolgreich zu sein.“

Der Kreisjagdverband Erding bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an Ausbildung und Prüfung durch ein offizielles Prüfungszeugnis, dass in vielen Fällen als Nachweis für die Jagdliche Brauchbarkeit dient und für spezielle Jagdarten, wie zum Beispiel der Entenjagd, zwingend vorgeschrieben ist.

Brauchbare Jagdhunde werden neben der Jagd aber auch sehr erfolgreich bei der Kitzsuche, der Nachsuche bei Verkehrsunfällen oder bei der außerschulischen Umweltbildung eingesetzt. Der KJV Erding wird auch 2024 wieder einen Jagdhundekurs anbieten, zu dem sich Interessierte über die Webseite www.jagd-erding.de anmelden können.

Bilder:
In zwei Prüfungsterminen wurden Jagdhunde und Hundeführer geprüft. Die Ausbilderinnen Angie Ziegmann und Petra Scharf gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern und danken Helfern, Revierinhabern und Prüfern für die Unterstützung.
Quelle: Kreisjagdverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de