Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Öffentlicher Vortrag des Archäologischen Vereins Erding e.V.
Stefan Kluthe beim luftbildarchäologischen Einsatz in Erding mit seinem Multikopter (Foto: H. Krause).
"Der Einsatz der Thermographie mittels Multikopter - Erste Erfahrungen und Ergebnisse"Referent: Stefan Kluthe, Montag, 6.11.2023 um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei
Der Archäologische Verein Erding (AVE e.V.) kann inzwischen auf 10 Jahre Erfahrung mit der drohnengestützten Luftbildarchäologie in der ehrenamtlichen Bodendenkmalpflege zurückschauen.
Seit letztem Jahr gibt es nun ein ergänzendes Projekt gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), in dem versucht wird, mit Hilfe einer Thermaldrohne weitere Erkenntnisse zu zumeist nicht mehr oberirdisch erkennbaren Bodendenkmälern zu erlangen.
Stefan Kluthe, AVE-Mitglied und ehrenamtlicher Drohnenpilot, wird in seinem Vortrag "Der Einsatz der Thermographie mittels Multikopter - Erste Erfahrungen und Ergebnisse" zum Teil aufsehenerregende Ergebnisse dieser neuen Technologie vorstellen. Anhand vieler, bisher noch nie präsentierter Bilder aus dem Sommer 2023 aus Süddeutschland wird er die neuen Möglichkeiten aufzeigen. Zusätzlich wird er Einblicke in die physikalischen und pflanzenphysiologischen Zusammenhänge geben und versuchen, die Ursachen für sogenannte Thermalmerkmale zu erklären.
Montag, 06.11.2023 um 19:30 Uhr im Museum Erding, Prielmayerstraße 1, 85435 Erding
Eine Veranstaltung des Archäologischen Vereins Erding e. V.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei