Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3268&url=https://www.pro-function.com/start target=blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.09.2023 - Erding

57. Internationale Orgelwoche Erding

Bild: Archiv - Pfarrcaecilienverein Erding e.V.

Der Vorverkauf zur Erdinger Orgelwoche hat begonnen. Der Pfarrcaecilienverein Erding hat auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt und freut sich auf zahlreiche Konzertbesucher.


Bevor es richtig losgeht, dürfen alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen werfen, denn am kommenden Mittwoch, 20. September um 20.00 Uhr bietet Kirchenmusiker Georg Rothenaicher eine Orgelführung auf der Orgelempore in St. Johannes an.

Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zum Aufbau und zur Funktionsweise der großartigen Rieger-Orgel und dürfen sich auf die eine oder andere musikalische Kostprobe freuen.

Anmeldungen für dieses besondere Erlebnis werden im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 08122/892020 entgegen genommen.

Zum Eröffnungskonzert wird am Samstag, den 07. Oktober um 20.00 Uhr das weltberühmte Oratorium „Messiah“ in englischer Originalsprache von Georg Friedrich Händel aufgeführt.

Unter der Leitung von Georg Rothenaicher musizieren der Große Chor sowie das Orchester der Stadtpfarrkirche. Die Solisten des Abends sind Katharina Peschl, Veronika Sammer, Moon Yung Oh und Timo Janzen.

Das von Kritikern auch als das vollendetste Werk der Musikgeschichte bezeichnete Oratorium umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen.

Selbstverständlich wird auch das wohl bekannteste geistliche Musikstück der Welt, nämlich Händels Halleluja zu hören sein.

Am Dienstag, 10. Oktober gastiert Christoph Schönfelder, Domorganist der Kathedrale St. Gallen in der Stadtpfarrkirche. Der 31-jährige Ausnahmemusiker hat bereits zahlreiche Orgelimprovisationswettbewerbe, unter anderem in Luxemburg und Stuttgart gewonnen. Auf dem Programm steht unter anderem Johann Sebastian Bachs Präludium in Es-Dur sowie Max Regers Variationen und Fuge über ein Originalthema in fis-moll, op 73.

Mit Anna Victoria Baltrusch konnte eine weitere junge Meisterin ihres Faches für die Internationale Orgelwoche Erding gewonnen werden. Sie spielt in ihrem Konzert am 12. Oktober unter anderem Auszüge aus Joseph Gabriel Reinbergers „12 Charakterstücken“. Die gebürtige Berlinerin konzertiert in ganz Europa und unterrichtet als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle an der Saale.

Christophe Mantoux, Titularorganist an der Kirche Saint-Séverin in Paris, hingegen hat Werke französischer Komponisten im Gepäck. Unter anderem werden im Konzert am 14.Oktober Teile aus dem Gloria der Messe von Nicolas de Grigny (1672 – 1703) zu hören sein, ebenso wie Charles-Marie Widors Allegro Vivace aus der 5. Symphonie. Christophe Mantoux ist regelmäßig eingeladen als Professor für Meisterkurse und Jury-Mitglied zahlreicher internationaler Wettbewerbe, unter anderem Asien und den Vereinigten Staaten.

Alle Konzerte finden jeweils um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche Erding statt.

Ihren feierlichen Abschluss findet die Erdinger Orgelwoche am Sonntag, den 15. Oktober um 09.00 Uhr im Festgottesdienst. Der Kammerchor „Madrigalisti Ardingenses“ singt die „Messa a quattro voci da capella“ des Komponisten Claudio Monteverdi.

Karten für alle Konzerte gibt es im Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Johannes Erding (Tel. 08122/892020) und an der Abendkasse.

Auch der Erwerb eines Kombitickets für mehrere Konzerte zu ermäßigtem Preis ist möglich.

Quelle: Pfarrcaecilienverein Erding e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.11.2023 - Taufkirchen (Vils)

62-Jähriger schwer verletzt

Bereits in der Nacht von Freitag, 17.11.2023, auf Samstag, 18.11.2023, ereignete sich im Bereich Vöttinger Straße/Attinger Straße/Bürgerpark eine Körperverletzung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.11.2023 - Landkreis Erding

Erneuter Einbruch in Gastro-Betrieb: Kripo sucht Zeugen

Aus der Nachbarschaft: Markt Schwaben - Unbekannte drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Cafe in Markt Schwaben ein.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.11.2023 - Dorfen

Unfallflucht eines Sattelgespanns

Am 28.11.2023 kam es gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße ED22 kurz nach Sankt Coloman zu einem „Spiegelklatscher“ im Begegnungsverkehr zwischen einem Lkw und einem entgegenkommenden roten Sattelgespann.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.11.2023 - Hohenpolding

Mit Sommerreifen in den Straßengraben

Am 28.11.2023 kam es gegen 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei Loiting.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.11.2023 - Taufkirchen (Vils)

Unfallflucht nach Spiegelklatscher

Am 28.11.2023, kam es gegen 14:15 Uhr, auf der Kreisstraße ED13 kurz nach Moosen zu einem „Spiegelklatscher“ im Begegnungsverkehr.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.11.2023 - Lengdorf

Vollsperrung Bahnübergang Obergeislbach

Die Gemeindeverbindungsstraße Kirchasch – Obergeislbach – ED14 wird aufgrund Instandhaltungsarbeiten auf Höhe des Bahnübergangs Obergeislbach in der Zeit von Samstag, 02.12.2023 bis einschließlich Dienstag, 05.12.2023 voll gesperrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Ausbildungsplätze

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de