Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.09.2023 - Erding

Eine bunte Reise ins 20. Schuljahr!

Schulleitung mit den neuen Kolleg*innen.

Am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding öffnen sich am kommenden Dienstag die Türen für den Start in das 20. Schuljahr seit Gründung der Schule im Herbst 2004.


Ein junges, engagiertes Kollegium aus über 120 Lehrkräften ist bereit, sich mit den mittlerweile 1.180 Schüler*innen auf ein weiteres Jahr Bildungsreise zu begeben.

160 Fünftklässler*innen und ihre Eltern werden am Morgen von Schulleitung, Klassenleitungen und Tutoren begrüßt. Für die Fünftklässler*innen beginnt damit nach der Grundschulzeit ein neuer Schulabschnitt, auf den sie mit Spannung warten.

36 Schüler*innen setzen nach ihren Abschlüssen der Mittleren Reife, die sie an Mittel- und Real-schulen in Erding und Umgebung erworben haben, ihre Schulzeit am Korbinian-Aigner-Gymnasium in zwei Einführungsklassen fort, um nach drei weiteren Schuljahren das Abitur abzulegen.

Während an den meisten bayerischen Gymnasien aufgrund des heraufwachsenden G9 in diesem Jahr kein Oberstufenjahrgang in die Qualifikationsphase zum Abitur startet, gehört das Korbinian-Aigner-Gymnasium zum sogenannten Auffangnetz. 57 Oberstufenschüler*innen bilden den Abiturjahrgang 2023/25.

Er setzt sich zusammen aus Schüler*innen der letztjährigen Einführungsklassen und aus fast 30 Schüler*innen, die die sogenannte Individuelle Lernzeitverkürzung wahrnehmen und die Jahrgangsstufe 11 des G9 „überspringen“.

Für ukrainische Schüler*innen wurde darüber hinaus wieder eine Brückenklasse eingerichtet. Dabei kann die Schule an die guten Erfahrungen anknüpfen, die in den beiden letzten Schuljahren gesammelt wurden.

Für die Brückenklasse steht nicht nur eine Deutschlehrkraft zur Verfügung, deren Muttersprache Ukrainisch ist, sondern es unterrichten auch Lehrkräfte in Mathematik und Englisch, die fließend russisch sprechen. Somit können die Kinder und Jugendlichen besonders gut gefördert werden.

Bereits am letzten Ferientag begrüßten Schulleiterin Andrea Hafner und der Stellvertretende Schulleiter Stefan Grabrucker die neuen Kolleg*innen, die ihren Dienst am Korbinian-Aigner-Gymnasium aufnehmen. Sie konnten das Schulgebäude kennenlernen und wurden mit der digitalen Ausstattung der Schule vertraut gemacht. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen mit der Personalvertretung.

Seit vielen Jahren werden am Korbinian-Aigner-Gymnasium bereits in der Jahrgangsstufe 5 Klassen gebildet, in denen die Schüler*innen mit digitalen Endgeräten arbeiten. Ab Jahrgangstufe 8 nutzen dann alle Schüler*innen digitale Endgeräte.

Die engagierte Lehrerschaft bemüht sich um eine ständige Weiterentwicklung des Unterrichts, in dem zwar die ganzheitliche Bildung im Vordergrund steht, der aber auch mit modernen Lernmethoden digital ausgerichtet ist. Unterstützt wird die Schulgemeinschaft durch die Teilnahme am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“.

Das Korbinian-Aigner-Gymnasium weist darüber hinaus ein breit gefächerten Fahrtenprogramm auf, nimmt jedes Jahr am Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ teil und wird fortwährend als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.

Ein weiterer Schwerpunkt des Schulprofils liegt in der Demokratieerziehung. So wurde im Schuljahr ein Schulparlament eingeführt.

Das Korbinian-Aigner-Gymnasium hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Schule entwickelt, an der Wissen vermittelt, Kreativität gefördert und Vielfalt gelebt wird. Jeder Schüler und jede Schülerin wird wahrgenommen und soll sich an der Schule wohlfühlen.

Foto:
Schulleitung mit den neuen Kolleg*innen.
vorne v.l.n.r.: Tobias Prey, Moritz Kößler,
stehend v.l.n.r.: Stellvertretender Schulleiter Stefan Grabrucker, Saskia Voß, Yannik Schulz, Flo-rian Lehner, Isabelle Royé, Stephanie Brunnlehner, Sabrina Titzmann, Maximilian Hotz, Sophia Beckenbauer, Andrea Hutzler und Schulleiterin Andrea Hafner

Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de