Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.09.2023 - Landkreis Erding

Welche einfachen Tricks die Reichweite auf Instagram steigern

Bild: Archiv - unsplash.com - Alexander Shatov

Anfangs belächelt, kommt sozialen Netzwerken wie Instagram eine immer größere Bedeutung zu. Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, die längst nicht mehr auf die Plattform verzichten können und wollen. Schließlich steigert die Sichtbarkeit nicht nur die Reichweite, sondern trägt auch zu einer besseren Kundenbindung bei. Doch gerade am Anfang ist es nicht einfach, eine solide Basis aufzubauen, die beim Wachstum hilft. Dafür braucht es ein paar Kniffe, die wir hiermit vorstellen möchten.

Die Follower erwarten Inhalte


Klingt einfach, ist aber schwerer als gedacht: Um im riesigen Instagram-Universum mithalten zu können, braucht es Inhalte – viele Inhalte. Ein häufiger Fehler besteht darin, zu wenig zu posten und damit die Interaktion auszubremsen. Dies führt dazu, dass mögliche Follower überhaupt nicht Bescheid wissen und sich stattdessen wieder anderen Seiten zuwenden. Es hat schon seine Gründe, warum sich mittlerweile ganze Abteilungen gebildet haben, die sich ausschließlich um die Präsenz auf sozialen Medien kümmern.

Neben der Regelmäßigkeit sind die gesetzten Hashtags nicht zu unterschätzen. Diese gelten als eine Art Wegweiser zu einem Post, der Nutzern je nach ihren Präferenzen automatisch in den Feed gespült wird. Daraus ergeben sich dann die benötigten Likes, welche den Schneeball in Bewegung bringen. Da dieser Punkt mit der schwerste überhaupt ist, können Inhaber eines Kanals zur Unterstützung Likes kaufen.

Diese simple Methode mag zwar zunächst etwas merkwürdig klingen, hat angesichts der Mechanismen von Instagram aber seine Berechtigung. Posts mit vielen Likes gelten als glaubwürdiger und werden häufiger geteilt und erneut gelikt. So bildet sich nach einer Zeit ein Stamm von Followern, die von nun an regelmäßig versorgt werden müssen. Das Vorgehen kann also als eine Art Starthilfe für junge Kanäle auf Instagram verstanden werden.

Die Posts müssen zur Interaktion einladen


Wer öfter auf Instagram unterwegs ist, wird gemerkt haben, dass Posts am Ende häufig mit einer Frage versehen sind. Der Sinn davon liegt darin, Nutzer zur Interaktion zu bewegen und somit die Relevanz des Posts zu steigern. Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Beiträge, bei denen Nutzer aufgefordert werden, ihre Freunde zu markieren. Auch das dient der Steigerung der Reichweite, da auf diese Weise mehr Menschen auf die Seite aufmerksam werden. Likes auf Instagram sowie die Kommentare sind der Schlüssel, warum Seiten ihr Ziel der größeren Reichweite erreichen.

Noch größer wird die Bindung, wenn Inhaber direkt auf die Kommentare reagieren. Dadurch entstehen unter Posts Gespräche, durch die der Beitrag länger relevant bleibt. Zudem wollen Nutzer das Gefühl haben, dass eine Seite permanent aktiv ist. Dies geht beispielsweise durch die bekannten Stories, die häppchenweise neue Informationen liefern. Instagram zeigt solche Stories immer auf der Startseite an, was sich angesichts der Flut an täglichen Posts als essenziell erweist.

Noch ein weiterer Punkt entfaltet auf Instagram seine volle Wirkung: Kooperationen mit anderen Nutzern. Es ist in der Regel so, dass sich die Interessen von Fans überschneiden, wodurch sie besonders empfänglich sind, wenn zwei oder mehrere Kanäle zusammenarbeiten. Um welche Art von Kooperation es sich handelt, hängt dabei von der genauen Philosophie ab. Oftmals reichen aber schon gemeinsame Bilder, da auf diese Weise noch mehr Kommentare entstehen. Gerade der kleinere Kanal generiert so mehr Aufmerksamkeit, da mehr Nutzer vom größeren Kanal auf das Profil aufmerksam werden.

Mehrere Kanäle miteinander verbinden


Wie auch bei den Produkten muss in sozialen Netzwerken Werbung platziert werden. Am besten gelingt dies, wenn die verschiedenen Präsenzen aufeinander verweisen. Auf der eigenen Website stets das Instagram-Profil zu verlinken, erleichtert den Kunden den Zugang. Diese wissen oft gar nicht, dass wichtige Inhalte auf Instagram geteilt werden. Selbiges Prinzip greift natürlich auch bei allen anderen Präsenzen in den sozialen Medien.

Weiterhin sind diese der ideale Ort, um auch mal lockere Inhalte zu präsentieren. Auf einer Website hingegen dominiert meist eher ein geschäftlicher Stil. Wenn dieser aufgeweicht wird, lernen Kunden das Unternehmen von einer anderen Seite kennen und erfahren mehr über die dort herrschende Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es dann natürlich noch viele weitere Kniffe, die beim Aufbau der Reichweite helfen. Dennoch lässt sich mit diesen Basics bereits sehr viel herausholen.

Quelle: MX

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de