Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2088 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.08.2023 - Landkreis Erding

Erster Abschlussjahrgang der generalistischen Pflegeausbildung am BZG

Premiere am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) Erding:


Erstmals konnten Absolventinnen und Absolventen der neuen generalistischen
Pflegeausbildung ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.

Die Bilanz dieses ersten Ausbildungsjahrgangs ist durchweg positiv.

Im September 2020 startete der erste Ausbildungsjahrgang mit zwei Klassen. Nun
wurden im Rahmen einer Examensfeier die Abschlusszeugnisse an die 38 Absolventinnen und Absolventen aus 20 Nationen überreicht, darunter acht, die zudem mit dem Staatspreis für besonders gute Leistungen (Notendurchschnitt bis 1,5) geehrt wurden.

Die dreijährige Ausbildung verbindet bisher getrennte Ausbildungswege für
Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege in einem
einheitlichen Modell. Die Ausbildungsinhalte umfassen medizinische, pflegerische,
ethische und soziale Aspekte der Pflege. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten
die Absolventen den staatlich anerkannten Abschluss als "Pflegefachfrau" oder
"Pflegefachmann".

Rund ein Drittel der frisch Examinierten hatte zuvor bereits die einjährige Pflegehelferausbildung am BZG absolviert. Die Abbrecherquote sei erfreulich gering, betonte Schulleiter Michael Gügel, was nicht zuletzt dem intensiven und vertrauensvollen Austausch, den das Lehrerkollegium mit den Auszubildenden und den Kooperationspartnern pflege, zu verdanken sei. Darüber hinaus trügen besondere Zusatzangebote wie Lerncoaching oder Sprachkompetenztraining ihren Teil dazu bei.

Der weitere stellvertretende Landrat Rainer Mehringer lobte in seiner Dankesrede die Einsatzbereitschaft der Pflegefachfrauen und -männer, sich dieser gesellschaftlich wertvollen, dabei aber enorm fordernden und anspruchsvollen Aufgabe zu stellen.

Klinikdirektor Dr. Dirk Last verwies auf die stetig steigenden Anforderungen in der Pflege, bedingt durch den demographischen Wandel und der Notwendigkeit komplexer medizintechnischer Kenntnisse.

Pflegedirektorin Michaela Zylka konnte erfreut berichten, dass 14 der Absolventinnen und Absolventen ihre Tätigkeit am Klinikum Landkreis Erding aufnehmen werden.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de