Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.08.2023 - Erding

Aktion der vhs im Landkreis Erding mit dem ALFA-Mobil: Grundbildung sichert Zukunft!

Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben – auch in Erding ist laut Statistik jeder 8. betroffen.


Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für viele Erwachsene auch im Landkreis Erding stellen diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden dar.

Beim Besuch des ALFA-Mobils wurde Alphabetisierung und weiterführende Grundbildung besonders in den Fokus gerückt. Grundbildungsangebote ermöglichen das Anschlusslernen in allen Bereichen des individuellen, beruflichen und gesellschaftlichen Lebens. Sie sind nicht auf bestimmte Zielgruppen beschränkt, sondern richten sich an alle Menschen jeden Alters dabei, den Anschluss beim Lesen, Schreiben und Rechnen zu halten und auch digital teilhaben zu können.

Grundbildungsangebote sind so gestaltet, dass sie niederschwellig und ohne Vorkenntnisse zugänglich, für schrittweises, langsames Lernen konzipiert und in kleinen Lerneinheiten organisiert sind. Sie bieten individuelle Lernförderung auch in heterogenen Gruppen und integrieren Medienunterstützung für die Stärkung individueller Lernformen und den Umgang mit digitalen Formaten.

Das Team vom ALFA-Mobil hat zusammen mit der vhs im Landkreis Erding auf dem Erdinger Schrannenplatz über die Angebote zur Grundbildung informiert, die in der Region aufgebaut werden. Aktuell wird vor Ort ein Integrationskurs mit Alphabetisierung durchgeführt, weitere Angebote sind in Planung. „Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben ziehen oft weitere Probleme nach sich: Beispielsweise werden in der Gesundheitsvorsorge, der digitalen Teilhabe oder der politischen Meinungsbildung diese Kompetenzen benötigt. Daher ist Unterstützung dringend erforderlich!“ betont vhs-Leiterin Doris Fähr.

Die besten Botschafter für Kurse sind natürlich Kursteilnehmer selbst. Viele erzählen, dass sie lange gebraucht haben, bis sie sich zum Lernen in einem Kurs entschlossen haben. Im Kurs werden sie nicht nur sicherer im Lesen und Schreiben, sondern steigern auch ihr Selbstvertrauen. Tina Fidan aus Berlin, die in Erding die Aktion begleitet hat, betont: „Lesen und Schreiben zu lernen öffnet einem viele Türen – man fühlt sich viel besser!“

Aufgabe und Anliegen der Volkshochschule ist es, tragfähige Modelle aufsuchender Bildung zu entwickeln und die Anschlussfähigkeit ihrer Lernangebote sicherzustellen. Die Volkshochschule kombiniert dazu Kurse mit Beratungsangeboten und baut Netzwerkstrukturen auf. Gerade auch in der Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen sollen Angebote an zahlreichen Standorten im Landkreis organisiert werden.

Es ist kommunale Bildungsaufgabe der vhs, auch bildungsfernere Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Heute mehr denn je ist es von individueller, ökonomischer und gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, dass Erwachsene im Verlauf ihres Lebens eine zweite und dritte Chance wahrnehmen, um weiter zu lernen. Dies gilt sowohl individuell, um das eigene Leben neu gestalten und sich persönlich weiterentwickeln zu können; ökonomisch, damit weniger Menschen auf ergänzende Transferleistungen der öffentlichen Haushalte angewiesen sind und gesellschaftlich, weil Bildungschancen aktive Teilhabe und soziale Inklusion fördern.

Träger des Projektes ALFA-Mobil ist der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Der Verein bedient das aus TV-Werbespots bekannte ALFA-Telefon und pflegt eine bundesweite Kursdatenbank. Darüber hinaus fördert er in zahlreichen weiteren Projekten das Lesen und Schreiben. Die Vereinsarbeit wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Verkaufserlöse finanziert. Ernst Klett Sprachen sowie zahlreiche weitere Kooperationspartner unterstützen den Verband.
Quelle: VHS Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de