Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.07.2023 - Erding

Herzensretter Pilotprojekt gestartet

Die Realschulen Taufkirchen Vils und Herzog-Tassilo-Realschule setzen auf lebensrettende Bildung


Die Realschule Taufkirchen Vils und die Herzog-Tassilo-Realschule haben in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion und der Gesundheitsregion Plus Landkreis Erding sowie in Partnerschaft mit dem Malteser Hilfsdienst gGmbH und dem BRK Kreisverband Erding am 25. und 27. Juli 2023 das vielversprechende Pilotprojekt "Herzensretter" gestartet.

Ziel dieser wegweisenden Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler lebensrettende Kompetenzen zu vermitteln.


Der Fokus des "Herzensretter" Projekts liegt auf der Dringlichkeit des Handelns in Notfallsituationen wie einem Herz-Kreislaufstillstand. In solchen lebensbedrohlichen Situationen zählt jede Minute, und das rasche Eingreifen von Ersthelfern kann über Leben und Tod entscheiden.

Laut Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin (DGAI) könnten jährlich etwa 10.000 Menschen gerettet werden, wenn mehr Laien vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Reanimation beginnen würden.

Den Auftakt des Projektes bildet die Grundausbildung "Herzensretter Bronze", die in den siebten Jahrgangsstufen beider Realschulen begonnen hat.

Das Konzept "Herzensretter" wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) entwickelt und gliedert die Ausbildungsstufen für "Wiederbelebung" und "Wiederbelebung mit Beatmung" sowie "Wiederbelebung mit Beatmung & AED" in Leistungsstufen wie Bronze, Silber, Gold und Platin, ähnlich den Schwimmabzeichen.

Für die reibungslose Umsetzung des Projektes gilt der Dank von Herrn Landrat Martin Bayerstorfer den beiden tatkräftigen Hilfsorganisationen, dem Malteser Hilfsdienst gGmbH und dem BRK Kreisverband Erding.

"Nur durch die großartige Unterstützung dieser Organisationen ist es möglich, den Schülerinnen und Schülern diese lebenswichtigen Kenntnisse zu vermitteln und das Bewusstsein für Erste Hilfe und lebensrettende Maßnahmen zu stärken", betonte Herr Landrat Martin Bayerstorfer.

Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass das "Herzensretter" Projekt einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit im Landkreis Erding leisten wird und junge Menschen zu lebensrettenden Helden ausbildet, die im Ernstfall umgehend Hilfe leisten können.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de