Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.07.2023 - Landkreis Erding

Piazolo und Glauber: Clever im Alltag / 93 Schulen für Einsatz in der Verbraucherbildung ausgezeichnet

Quelle: StMUV / V.l.n.r.: Kultusminister Michael Piazolo, Eva Fuchs, Landesvorsitzende VerbraucherService Bayern im KDFB e.V., und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber

Für ihren besonderen Einsatz in der Verbraucherbildung werden in diesem Jahr 93 Schulen in ganz Bayern als "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" ausgezeichnet.


Bayerns Kultusminister Michael Piazolo betont anlässlich der Vergabe der Urkunden an die Schulen: „Neben den Familien spielen Schulen bei der Vermittlung von Alltagskompetenzen eine wichtige Rolle. Hier haben wir die Möglichkeit, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen, Impulse zu geben und sie frühzeitig auf ein Leben als souveräne Verbraucherinnen und Verbraucher vorzubereiten. Die Initiative ‚Partnerschule Verbraucherbildung Bayern‘ ist da ein bewährter, wichtiger Baustein! Ich freue mich über dieses besondere Engagement der Schulen und gratuliere ganz herzlich zur Auszeichnung.“

Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte: „Das Programm Partnerschule Verbraucherbildung Bayern steht für bewusste, reflektierte und auch nachhaltige Lebens- und Konsumentscheidungen schon von Kindesbeinen an. Die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen Verbraucherbildung Bayern sind die jungen Verbraucher von heute und die finanzstarken Konsumenten von morgen.

Ihr Konsumverhalten bestimmt maßgeblich, welche Produkte auf dem Markt bestehen und unter welchen Bedingungen diese Produkte hergestellt werden. Nur mit dem notwendigen Wissen kann das eigene Konsumverhalten hinterfragt werden. Unsere Partnerschulen leisten hier vorbildliche Arbeit. Wir können nicht genug in frühzeitige Verbraucherbildung investieren."

Clever im Alltag – dafür brauchen Schüler Wissen über Geld und Kompetenzen in Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung, kurz: Verbraucherbildung. Hier setzt das Projekt "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" an. Mit dem Programm wollen das Verbraucherschutzministerium und das Kultusministerium Lehrkräfte unterstützen und Schülerinnen und Schüler ermutigen, kompetent und eigenverantwortlich bei lebensökonomischen Belangen zu handeln.

Programmpartner ist der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB). Durch verschiedene Projekte, Schulaktionen und Ausstellungen sollen Schülerinnen und Schüler motiviert werden, sich mit mindestens zwei Verbraucherthemen intensiver zu beschäftigen. Teilnehmende Schulen konnten in diesem Schuljahr aus den Themen "Ressource Energie: Wärme, Wasser, Strom – was können wir tun?" und "Lebensmittel regional oder aus aller Welt – was kommt auf den Tisch?" wählen und/oder alternativ ein freies Thema aus den Bereichen Alltagskompetenzen und Lebensökonomie bearbeiten. Insgesamt mussten zwei Themen bearbeitet werden.

Ausgezeichnete Schulen erhalten neben einer Urkunde ein umfangreiches Auszeichnungspaket. 18 Schulen erhalten zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro für ihre besonders gelungenen Beiträge zum Wettbewerbsthema "Ressource Energie: Wärme, Wasser, Strom – was können wir tun?". 17 der 93 Schulen dürfen sich darüber hinaus für zwei Jahre "Partnerschule PLUS" nennen. Sie haben Verbraucherbildung zusätzlich in ihrem Leitbild und Schulprofil verankert.

Folgende allgemeinbildende und berufliche Schulen in den Landkreisen Erding und Freising erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern":
  • Realschule Gute Änger Freising
  • Erzbischöfliche Mädchenrealschule Heilig Blut Erding


Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Baustelleninformation zur S2 in der Nacht Dienstag, 13 Mai auf Mittwoch, 14. Mai 2025

Wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof kommt es zu Änderungen im Fahrplan, im Linienverlauf und zu Ersatzverkehr.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall auf der A94

Am 11.05.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, beidem drei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Pkw brennt aus

Es entstand einen Fremdschaden in der Höhe von ca. 100.000 Euro und der Pkw hat einen Totalschaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de