Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4081 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.07.2023 - Flughafenregion

Es kommt Bewegung in die Nachtflug-Debatte

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Johannes Bechter, MdL Bündnis90 / Die Grünen

Die Belastung der Anwohner*innen rund um den Flughafen München durch Fluglärm ist hoch und steigt nun nach den ruhigeren Corona-Jahren wieder sehr deutlich an.


Besonders nachts sind die Störungen der Nachtruhe für die Bevölkerung erheblich und die derzeitige Nachtflugregelung ist völlig unzureichend. Johannes Becher, Landtagsabgeordneter aus der Flughafenregion, hatte deshalb einen Antrag in den Verkehrsausschuss des Landtags eingebracht, um das Lärmkontingent für Nachtflüge am Flughafen München zu halbieren.

Der Antrag war in dieser Fassung nicht mehrheitsfähig, aber wurde gemeinsam mit den Regierungsfraktionen zu einem sogenannten Berichtsantrag umformuliert.

Die Staatsregierung wird damit jetzt vom Landtag aufgefordert, über die perspektivische Entwicklung des Flugverkehrs, Prognosen für die Entwicklung der Flugbewegungen und insbesondere der Nachtflüge am Flughafen München – im Hinblick auf leiser werdende Flugzeuge und eine mögliche Reduzierung des Lärmbudgets – zu berichten. Auf der Basis des Berichts sollen dann weitere mögliche Maßnahmen diskutiert werden.

Johannes Becher sieht darin Bewegung in der Debatte für mehr nächtlichen Lärmschutz für die Flughafen-Region. „Es ist bemerkenswert, dass der Antrag nicht wie sonst üblich direkt abgelehnt wurde, sondern der Ausschuss nun ebenfalls die Vorlage neuer Prognosen zu den Flugbewegungen einfordert. Die letzten offiziellen Prognosen zur Entwicklung des Flugverkehrs am Flughafen München sind die völlig abwegigen Zahlen von intraplan, die damals auch den Bedarf für eine dritte Start- und Landebahn rechtfertigen sollten und auch bereits vor Corona meilenweit an der Realität vorbeigingen. Wenn jetzt neue, realistische Prognosen auf den Tisch kommen, ist nicht nur eine Reduzierung des Nachtflug-Lärmkontingents ein möglicher nächster Schritt, sondern auch die dringend notwendige Einsicht, dass es keine dritte Bahn am Flughafen München braucht.“

„Die Menschen in der Flughafenregion brauchen dringend eine Entlastung vom Fluglärm, besonders nachts. Unsere Region ist intensiv belastet. Unsere Perspektive aus der Region habe ich in den vergangen fünf Jahren immer wieder mit diversen Initiativen in den Landtag eingebracht und ich hoffe, dass sich endlich etwas zum Besseren bewegt. Ich bin gespannt auf den Bericht. Ein Erfolg ist es allerdings dann, wenn im Ergebnis mit wirksamen politischen Maßnahmen tatsächlich unsere Region entlastet wird“, ergänzt Johannes Becher.

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.07.2025 - Erding

Erding: Zufahrt in die Innenstadt komplett gesperrt

Die Baustelle in der Friedrich-Fischer-Straße in Erding wird größer

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de