Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.04.2023 - Erding

Kulturfahrt des HIstorischen Vereins Erding

Historischer Verein Erding: Themenkomplex Barock


Mit der Geschichte des Barock und dazu passend mit Schloss Nymphenburg beschäftigte sich der Historische Verein Erding. Der Vortragsabend mit Monika Babl, Dozentin für Kulturgeschichte, war mit über 70 Zuhörern gut besucht und spürte der Frage nach, wie der Barock nach München kam.

Mit dem Begriff "Barock" konnte im 17. Jahrhundert in München kaum ein Bewohner etwas anfangen. 1663 wunderten sich die Münchner in der noch mittelalterlich geprägten Stadt über eine neue Großbaustelle gleich gegenüber der ehrwürdigen Residenz. Eine neue Kirche mit vielen Schnörkeln sollte es werden, direkt neben einem Kloster für den unbekannten Theatinerorden aus dem fernen Savoyen. Erste Pfeiler standen schon mal falsch. Kein Wunder! Lauter „welsche“ Baumeister hatte die Kurfürstin hergeholt, dabei rühmten sich die bayerischen Baumeister für ihre hervorragende bisher geschaffene Kirchenarchitektur.

Den Siegeszug des Barock hielten auch sie nicht mehr auf - in Kirchen, Schlössern, Theatern und schließlich Bürgerhäusern. Monika Babl zeigte viele Bild-Beispiele des barocken München und ließ die Stilgeschichte Revue passieren. "Besonders Schloss Nymphenburg ist ein herrliches Beispiel für die barocke Architektur", so Monika Babl. Kurfürst Ferdinand Maria schenkte das Schloss seiner Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen zur Geburt des lang ersehnten Sohnes Max Emanuel. 1664 wurde mit dem Bau begonnen. Ursprünglich hatten die Baumeister Agostino Barelli und Enrico Zuccalli Nymphenburg als Barockschloss entworfen; erst später kamen dann Elemente des Rokoko und dann des Klassizismus hinzu.

Von 1715 bis 1918 war das Schloss der Sommersitz der Kurfürsten und Könige aus dem Hause Wittelsbach und wurde in zwei Jahrhunderten zu einer repräsentativen Dreiflügelanlage ausgebaut. "Das Schloss Nymphenburg gehört zu den bedeutendsten Barockschlössern in Mitteleuropa", wusste Vereinschefin Dr. Heike Kronseder und organisierte eine Kulturfahrt des Historischen Verein nach München. Mit knapp 60 Mitgliedern konnte dann vor Ort barocke Stikunde und Bayerische Heimatkunde betrieben werden.

Auch hier führte Monika Babl die Besucher aus Erding durch die weitläufigen Säle des Schlosses und wies darauf hin, dass der Gesamtkomplex von Schloss Nymphenburg das einzige noch in allen seinen Facetten erhaltene Ensemble des 18. Jahrhunderts in München ist.
Quelle: Historischer Verein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Wartenberg

Mann verstirbt bei Badeunfall

Ein 42-jähriger Mann ist am gestrigen Dienstag im westlich von Wartenberg gelegenen Thenner See ums Leben gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Erding

Erding Bulls: Erfolgreiches Heimturnier

Am Sonntag fand im städtischen Stadion Erding das Heimturnier der Erding Bulls Flagfootball Senioren- Mixedmannschaft statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Erding

Unfallflucht

Am Dienstagmittag zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr parkte ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Starnberg seinen Mercedes Vito in der Föhrenstraße in Pretzen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Oberding

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagnachmittag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem westlichen Landkreis mit seinem Opel die St2084 Richtung Attaching

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de