Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.04.2023 - Erding

Mit Marientragen Spenden für Frauenhaus gesammelt

Foto: Danuta Pfanzelt / : v.l. Nicole Sinner, Andreas Lindner, Isabella Pfanzelt, Martina Zehetmair, Sophia Hirner, Steffi Irmscher-Grothen

Das Frauenhaus des Landkreis Erding ist seit 2018 in Trägerschaft des BRK.


Finanziert wird es für die grundlegendsten Dinge hauptsächlich durch Fördermittel. Trotzdem benötigen die dort lebenden Frauen und ihre Kinder mehr. Das Mehr ist finanziert sich durch Sach- und Geldspenden.

Seit 2018 gibt es wieder eine Dirndlschaft in Langengeisling. Bereits über 100 Mitglieder sind dort vereint.

In der vergangenen Adventszeit initiierte die Dirndlschaft das Aufleben des Brauches des Marientragens. Das symbolisiert die Herbergssuche von Maria und Josef, die seinerzeit in Bethlehem vergebens um eine Unterkunft nachgefragt hatten. Die Dirndlschaft Langengeisling fand in Südtirol eine passende Marienstatue. Diese blieb eine gewisse Zeit im Haus und wurde dann an eine andere Familie weitergereicht. Die Familien, die am Marientragen teilnahmen, spendeten Geld.

Die jungen Frauen überlegten, wem sie etwas Gutes tun können. Da die schwangere Maria damals eine werdende Mutter in Not war, kamen sie darauf dem Frauenhaus 900 Euro zu spenden. Dieses Geld soll nun Müttern und Frauen in Not zugutekommen.

Bei der Spendenübergabe trafen die Vertreterinnen der Dirndlschaft auf den BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Lindner und die Leiterin des Frauenhauses Steffi Irmscher-Grothen. Beide berichteten davon, dass das Frauenhaus ständig voll belegt ist. Irmscher-Grothen erklärte, die Spende auch einmal für einen gemeinsamen Ausflug verwendet wird oder einem Kind, dass in die Schule kommt, bestimmte Utensilien gekauft werden können. Für die Frauen sind Kleinigkeiten, wie Normalität wichtig. In ein Geschäft zu gehen und mit ein wenig „eigenem Geld“ in der Hand Kleidung für die Kinder kaufen zu können gehört dazu. Die Spende wird auch in tiergestützte Therapien investiert.

Andreas Lindner und Steffi Irmscher-Grothen nahmen die Spende dankbar entgegen. Die Dirndlschaft Langengeisling hatte die Summe vom Marientragen noch aufgestockt, sodass der stattliche Betrag zusammenkam. /dap

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Beeinträchtigungen behoben

Die Reparatur an der Strecke wurde beendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

Kater Mari – Ein Herzensbrecher auf Samtpfoten

Mari ist ein etwa 3-jähriger, kastrierter und gechippter Kater mit einem großen Bedürfnis nach Nähe, Aufmerksamkeit und Liebe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Baustelleninformation

Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall mit unbekanntem Geschädigten

Nach dem Unfall wartete die Unfallverursacherin eine bestimmte Zeit am Unfallort und verständigte im Nachgang die Polizei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Ohne Helm und ohne Fahrerlaubnis

Am 17.05.2025 wurde ein Rollerfahrer einer Kontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Dorfen

2 Pkw verkratzt in Dorfen

Der Schaden beläuft sich hier nach ersten Schätzungen auf circa 12.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de