Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.01.2023 - Erding

Im Alter rechtzeitig für den medizinischen Notfall vorsorgen

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Malteser bieten ihren Hausnotruf im Rahmen einer Aktion den ersten Monat kostenfrei an


Für viele ältere Menschen wäre der Hausnotruf ein wahrer Segen - wenn sie denn Gebrauch davon machen würden. Viele Senioren glauben, die Hilfe noch nicht zu benötigen, oder möchten nicht als hilfebedürftig gelten.

So verständlich diesen Reaktionen sind, so gefährlich können sie auch sein. „Viele ältere Menschen entscheiden sich erst dann für ein Hausnotrufgerät, wenn sie zuvor bereits eine Notsituation zuhause erlebt haben“, weiß Claudia Schweiger, Malteser Vertriebsmitarbeiterin im Bezirk Ost-Oberbayern, die das Hilfsmittel oft in Seniorenrunden vorstellt.

„Älter werden bedeutet, mehr Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen – und das fällt vielen Menschen schwer“, so Schweiger. Der Hausnotruf kann dabei ein guter Kompromiss sein: Es muss nicht immer jemand anwesend sein und doch kann zu jeder Zeit Hilfe gerufen werden, wenn es nötig sein sollte. Denn etwa jeder Dritte über 65 Jahren in Deutschland stürzt mindestens einmal im Jahr, meistens in den eignen vier Wänden.

„Wer dann früh genug Hilfe bekommt, kann sich oft einen Aufenthalt im Krankenhaus oder andere gravierende Folgen ersparen“, weist die Malteser Mitarbeiterin auf einen wichtigen Vorteil der schnellen Hilfe hin. So sind das Auskühlen oder der Flüssigkeitsmangel manchmal schlimmer als die direkten Folgen einer Schwäche oder eines leichten Sturzes.

Wenn per Knopfdruck die Malteser Hausnotrufzentrale alarmiert wird, verständigen die zugeschalteten Mitarbeiter entweder in der Nähe lebende Kontaktpersonen oder schicken einen Kollegen. In einem schweren Fall wird sofort der örtliche Rettungsdienst gerufen.

Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland vertrauen auf den Malteser Hausnotruf, um im Notfall einen Ansprechpartner und schnelle Hilfe zu haben. Für den Anschluss und die Bedienung des Hausnotrufs benötigt man lediglich einen Telefon- und einen Stromanschluss. Das Gerät wird installiert, erklärt und regelmäßig gewartet.

Die weiteren Kosten können bei Vorliegen eines Pflegegrades ganz oder teilweise von Pflegekasse übernommen werden, da der Hausnotruf als Pflegehilfsmittel anerkannt ist. Auf Wunsch beraten die Malteser auch zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

Zurzeit bieten die Malteser ein weiteres Argument für eine schnelle Entscheidung: Im Rahmen der Aktion „Einen Monat kostenlos“ wird Neukunden, die bis einschließlich 28. Februar 2023 einen Hausnotrufanschluss beauftragen, der erste Monat nicht berechnet. Der Anschluss des Gerätes ist bei den Maltesern ohnehin kostenlos.

Fragen rund um den Hausnotruf beantworten die Malteser unverbindlich unter der Nummer 0800 99 66 028 (gebührenfrei, Mo-Fr 8-20 Uhr) oder 0861 230838 10 oder unter www.malteser.de/hausnotruf.html.

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.07.2025 - Erding

S2 Erding: Beeinträchtigungen

Der Grund hierfür ist eine Reparatur an einem Signal

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Steinkirchen

„OMAS GEGEN RECHTS“ demonstrieren gegen AfD in Steinkirchen

Die AfD hat am Freitag, 04.07.2025 eingeladen zu einer Veranstaltung nach Steinkirchen unter dem Titel „Wofür steht die AfD“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Erding

Brandalarm in der Tiefgarage des Landratsamtes Erding

Am Montagmittag gegen 12:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Tiefgarage einen Großeinsatz der Erdinger Feuerwehren aus

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Fraunberg

Motorradfahrer kollidiert mit Pkw

Am Montagabend gegen 18:50 Uhr fuhr ein 16-Jähriger aus dem nordöstlichen Landkreis mit seinem Kleinkraftrad Zündapp die Gerichtsstraße von Lohkirchen kommend Richtung Tittenkofen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.07.2025 - Erding

Brandalarm im Landratsamt Erding

Gegen 12:06 Uhr schlug die Brandmeldeanlage in der Tiefgarage am Alois-Schießl-Platz an.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.07.2025 - Landkreis Erding

Sitzung des Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt

Sitzung des Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de