Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
8 neue DisponentInnen für die Integrierte Leitstelle
Quelle: Landratsamt Erding
Landrat Martin Bayerstorfer begrüßte die neu ausgebildeten DisponentInnen der Integrierten Leitstelle des Landkreises Erding:
„Gerade in schwierigen Zeiten verdient es höchsten Respekt, wenn sich Menschen dafür entscheiden anderen zu helfen und ihr Wissen und ihr Können zum Wohle ihrer Mitbürger und -bürgerinnen einsetzen“.
Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Erding betreut auch die Landkreise Freising und Ebersberg und wird zukünftig bei einem Ausfall der ILS Landshut die dortigen Mitarbeiter aufnehmen, die dann hier in Erding per Rufumleitung ihre Arbeit fortsetzen können.
Um einen geregelten Betrieb gewährleisten zu können bedarf es besonders geschulter MitarbeiterInnen, doch die Anforderungen an die BewerberInnen sind extrem hoch.
Voraussetzung für die Tätigkeit als DisponentIn einer Integrierten Leitstelle ist eine Doppelqualifikation: Bei der Feuerwehr als auch im Bereich Rettungsdienst. Ausgebildete HauptbrandmeisterInnen oder NotfallsanitäterInnen können die zweite Qualifikation über Module erwerben.
Die meisten der 8 neuen DisponentInnen hatten bereits eine Ausbildung im Bereich Rettungsdienst und absolvierten die Feuerwehrmodule in insgesamt 19 Wochen bei der Firma Feurex in Neuburg bei Ingolstadt. Einige KollegInnen absolvierten auch das Rettungsdienstmodul 2 beim Bayerischen Roten Kreuz in Bayreuth.
Im Anschluss fand der 7-wöchige Lehrgang „Disponent Integrierte Leitstelle“ an der staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried statt. Themen waren Rechtsgrundlagen, Organisation und Dienstbetrieb, Gesprächsführung und Stressbewältigung, die Besonderheiten von Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätzen oder Telefonreanimation bei Erwachsenen und Kindern.
Unter realitätsnahen Bedingungen übten die TeilnehmerInnen kleinere Einsätze wie Krankentransporte oder technische Hilfeleistungen bis hin zu komplexen kombinierten Einsätzen von Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen beteiligten Organisationen und Dienststellen. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen, einem mündlichen sowie einem praktischen Teil.
Alle 8 Kollegen haben diese Ausbildung mit Bravour bestanden – Maxi Haas sogar als Lehrgangsbester. Das gesamte Team der ILS Erding ist stolz darauf so viele kompetente und engagierte DisponentInnen zum Wohle von 460000 BürgerInnen in drei Landkreisen einsetzen zu können.