Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2962&url=https://www.autohaus-muekra-nissan-freising.de/jobs/ target=blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.11.2022 - Wörth

Jugendfeuerwehr Hörlkofen

Quelle: Jugendfeuerwehr Hörlkofen

Quelle: Jugendfeuerwehr Hörlkofen

Die Feuerwehr von morgen – Unsere Jugend


Die Jugendfeuerwehr ist bereits seit zwanzig Jahren fester Bestandteil unserer freiwilligen Wehr. Sowohl bei Bränden als auch anderen technischen Hilfeleistungen rückt sie aus. Auch Feste, Zeltlager und andere Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil.

Interview mit Stefan Kühnel, Jugendwart der Feuerwehr Hörlkofen.

Herr Stefan Kühnel, wie lange gibt es die Jugendfeuerwehr bereits in Hörlkofen?
Die Abteilung „Jugendfeuerwehr Hörlkofen“ wurde im Jahre 1999 gegründet.

Wie viele aktive Mitglieder hat sie?
Sie umfasst 24 aktive Mitglieder, darunter sowohl Jungs als auch Mädchen.

Für welche Gemeinden ist die Jugendfeuerwehr bzw. Feuerwehr Hörlkofen zuständig?
Hauptsächlich für die Gemeinde Wörth. Diese ist in 15 Ortschaften unterteilt, darunter beispielsweise Wörth, Hörlkofen und Wifling.

Ab wie vielen Jahren darf man zur Jugendfeuerwehr und ab wann geht es in den aktiven Dienst?
Man muss mindestens zwölf Jahre alt sein, ab 16 Jahren hat man die Möglichkeit mit der Modularen Truppenausbildung unterstützend mitzuwirken. Von 16 bis 18 Jahren gilt die betreute Übungszeit. Spätestens ab dem 18. Lebensjahr ist der übertritt in den aktiven Feuerwehrdienst.

Muss man sich seine Ausrüstung selbst kaufen?
Nein, die Ausrüstung sowie das ganze Equipment stellt die Feuerwehr.

Wann hat man Training und wie oft?
Jugendübung ist regeltechnisch alle zwei Wochen. In der Zeit vor großen Abzeichen üben wir regelmäßig ein- bis zweimal die Woche.

Und welche Eigenschaften sollte man mitbringen, wenn man dem Verein als Mitglied beitreten möchte?
Es kann jeder zur Jugendfeuerwehr. Die einzige Eigenschaft, neben dem Alter von 12 bis 18 Jahren, ist die Begeisterung für die Feuerwehr und allem was dazu gehört.

Was sind Themenbereiche die in der Ausbildung behandelt werden?
  • Einsatzgrundlagen

  • Ausbildung in Erster Hilfe

  • Brandschutzerziehung

  • Verhalten bei Notfällen

  • Organisation der Feuerwehr

  • Jugendschutz

  • Unfallverhütung


Was nehmen die Jugendlichen aus der Ausbildung mit?
Arbeit im Team, Zusammenhalt, Spaßige Stunden und ein solides Grundwissen für den Feuerwehrdienst.

Wo kann man sich bei Interesse melden?
Über die Kontaktdaten der Feuerwehrwebsite und den Social Media Seiten der Jugendfeuerwehr Hörlkofen.

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

Weitere Informationen zur Feuerwehr und die Kontaktdaten findet man unter der
Website

Quelle: Redaktion (lm)

weitere Nachrichten aus:



Werbung
Nachrichtenbild
02.06.2023 - Finsing

Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing

Das neue Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing ist online.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2023 - St. Wolfgang

Diebstahl von teurem Werkzeug in zwei Fällen

Vom 31.05.2023 auf den 01.06.2023 kam es in Armstorf zu einem Diebstahl aus einem Schuppen, welche sich auf einem landwirtschaftlichen Grundstück befindet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2023 - St. Wolfgang

Brennender Radlader

Am 02.06.2023 gegen 05:00 Uhr geriet ein Radlader auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Sankt Wolfgang in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2023 - Wartenberg

Mitteilungsblatt der VG Wartenberg

Das neue Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg für die Mitgliedsgemeinden Berglern, Langenpreising und Wartenberg ist online.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2023 - Erding

BRK bittet um Abgabe von Verbandmaterial

Für die Ausbildung in Erster Hilfe wird jedes Jahr viel Verbandmaterial, dass eigentlich auch anders eingesetzt werden kann, verwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2023 - Landkreis Erding

Einstellung der Aktualisierung der Coronavirus-Daten

Nachdem auch das RKI die Daten im Dashboard nicht mehr einpflegt, stellen auch wir unseren Service ein.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

100 Jahre Schützengesellschaft Germania Grucking

Gewinnspiele

Blutspendetermine

Radfahren

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden
Werbung

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de