Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.08.2022 - Isen

Mitarbeiterversammlung bei Schlagmann Poroton

Schlagmann Poroton informiert Mitarbeiter der Isener Ziegelei über aktuelle Situation – und zukünftige Investitionen. In den letzten beiden Jahren wurden 7.840 Tonnen pro Jahr an CO2 reduziert.

Was traditionell bei Schlagmann Poroton zu Beginn des Jahres erfolgt, fand aktuell an den Standorten des Ziegelherstellers statt: Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter Schlagmann Poroton, berichtet über das abgelaufene Geschäftsjahr und informiert seine Mitarbeiter zu Zielen und Plänen für das aktuelle. Darüber hinaus gibt es einen strategischen Ausblick auf die kommenden Jahre. Sicher ist, in Isen soll zur Stärkung des Standorts und damit langfristigen Sicherung der 45 Arbeitsplätze weiter investiert werden.

Dekarbonisierung erfordert hohe Investitionen
2021 war für Schlagmann Poroton ein unternehmerisch erfolgreiches Jahr. Trotz teilweiser Produktionsausfälle durch die Corona Pandemie erreichte man Produktionszahlen in Rekordhöhe. Der Ziegelhersteller konnte deshalb mit einem Umsatz von 113,9 Mio. Euro ein deutliches Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auch in diesem Jahr liege man laut Edmüller aufgrund der erfreulichen Zahlen am Bau gut im Plan. Derzeit laufen alle Produktionswerke auf Hochtouren, um eine gleichbleibend hohe Liefersicherheit garantieren zu können. Insgesamt 5,7 Mio. Euro seien 2021 in Produktion und Entwicklung investiert worden. Um Ziegel plangemäß bis 2040 klimaneutral produzieren zu können, liegt der Schwerpunkt der Investitionen momentan an weiteren Möglichkeiten zur CO2-Einsparung. Diese betrug in 2021 1.100 Tonnen pro Jahr, 2022 werden die CO2-Emissionen um weitere 6.740 Tonnen pro Jahr reduziert. Schlagmann rechnet bis 2040 mit Gesamtkosten von über 40 Mio. Euro für alle fünf Standorte, um vollkommen klimaneutral zu werden.

„Um das Ziel der Dekarbonisierung erreichen zu können, sind wir jedoch dringend auf einen höheren Einsatz an erneuerbaren Energien angewiesen. Welche an den einzelnen Standorten machbar sind, wird momentan geprüft. Gleichzeitig werden wir dadurch auch unabhängiger von Energieimporten. Deren Stabilität, wie man aktuell sieht, innerhalb kürzester Zeit gefährdet sein kann“, so der Firmenchef. Dies diene außerdem einer langfristigen Arbeitsplatzsicherung – nicht nur der 447 Arbeitsplätze unternehmensweit, sondern auch der 45 am Standort Isen.

Forschungsprojekt zu klimafreundlichen Produkten
Bereits seit 2019 bietet Schlagmann mit allen perlitgefüllten Ziegeln seinen Kunden bereits eine klimaneutrale Produktgruppe an. Ermöglich wird dies durch die „Schlagmann-Klimaschutzstrategie 2020“, mit der anhand einer 3-Säulenstrategie CO2 eingespart sowie kompensiert wird. Weitere zukünftige Maßnahmen wie die Erhöhung des Anteils an recyceltem Ziegelmaterial oder sekundärer Rohstoffe werden ebenso wie innovative Produktneuentwicklungen innerhalb des Förderprojekts KERATON zusammen mit dem European Campus Rottal-Inn (ECRI, Pfarrkirchen) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) erforscht.

Für das aktuelle Geschäftsjahr plant Schlagmann am Standort Isen weitere Investitionen in Höhe einer halben Million Euro. Der Ziegeleistandort gehört seit 2003 zur mittelständischen Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG mit Sitz im bayerischen Zeilarn. Der süddeutsche Marktführer für Mauerziegel betreibt mit insgesamt seiner 445 Mitarbeitern sieben Ziegelwerke in fünf bayerischen Regierungsbezirken. In Isen sind aktuell 45 Mitarbeiter beschäftigt.
Quelle: Schlagmann Proton

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Oberding

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagnachmittag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem westlichen Landkreis mit seinem Opel die St2084 Richtung Attaching

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de