Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich 24 Schüler und Schülerinnen der Mittelschulen Taufkirchen, Dorfen, Forstern und Wartenberg an den Sprachprüfungen der Universität Cambridge.
Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Die Prüfungen basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Ein erworbenes Zertifikat ist lebenslang gültig.
Die Schülerinnen und Schüler wurden an den Schulen im wöchentlichen Nachmittagsunterricht auf die Prüfungen vorbereitet.
Der Preliminary Test (PET) ist ein Test englischer Sprachkenntnisse auf einem mittleren Niveau, bei dem die vier Fertigkeiten Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen anhand alltagsnaher Beispiele in schriftlicher und mündlicher Form geprüft werden.
Die Prüfungen werden direkt in Cambridge, England, erarbeitet und korrigiert.
Die Durchführung der Prüfung selbst wurde von der VHS Erding organisiert und im März 2022 in den Räumlichkeiten der VHS durchgeführt.
Heute fand die Feier mit Übergabe der Zertifikate statt. 24 Schülerinnen und Schülern, die diese Chance nutzten, haben mit Bravour bestanden.
Mit einem ausgezeichneten Ergebnis überreichte Eleni Lehner, Leiterin für Sprachen an der VHS Erding, die Cambridge Zertifikate an die Absolventen der Prüfung der Mittelschulen. Zuvor betonte sie die Wichtigkeit dieser Prüfung: „Das Cambridge Zertifikat bietet Chancen in der Ausbildung und der Lehre. Auf dieses ausgezeichnete Ergebnis könnt ihr und eure Eltern sehr stolz sein!“ Der Schulrat Stephan Retting schloss sich dem an und hob nochmal die gute Zusammenarbeit der Schulen und der Lehrer hervor. Abschließend sprach die Fachgebietsleiterin für Englisch, Monika Münzenloher, zu den Schülern: „Ihr habt zusätzliche Arbeit für eine schulexterne Prüfung auf euch genommen, auf dieses hervorragende Ergebnis könnt ihr stolz sein!“
Etwa die Hälfte der Schüler erhielt das Zertifikat B1, die andere Hälfte erreichte das Niveau B2. Das macht bei jedem Arbeitgeber einen sehr guten Eindruck.