Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Zwischen Taufkirchen und Dorfen liegt ein herrlich riechendes, landwirtschaftliches Kleinod, Bayerns einziges Lavendelfeld.
Bei ihrem Besuch in Adlstraß begeisterte sich die Landtagsabgeordnete und Bayerische Familienministerin Ulrike Scharf für die zukunftsweisenden Ideen des Vereins Interessengemeinschaft Adlstraß e. V. „Lavendel in Bayern, das ist nicht nur wunderschön für Auge und Nase, das ist eine großartige Idee für unsere landwirtschaftliche Zukunft.
Hier wird Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und die Schonung der natürlichen Ressourcen gelebt.“
Der Verein um den Landwirt Matthias Tafelmeier setzt hier ein spannendes, enkeltaugliches, solidarisches und gemeinwohlorientiertes Landschafts-Projekt um. Menschen, die gerne vom Reden zum Handeln kommen möchten, sind dort herzlich eingeladen bei der ganzheitlich durchdachten Landschaftsgestaltung und Lebensraumbetrachtung mitzuwirken.
Die Idee entstand, als immer offensichtlicher wurde, dass die ideellen Tätigkeiten in der Landschaftspflege überwiegen und durch Landwirte kaum zu bewältigen sind. Der Verein hat sich zusammen mit dem Landwirt das Ziel gesetzt, den Boden zu regenerieren, ein artenreiches Ökosystem wiederherzustellen, zu schützen und zu stärken sowie Bedingungen für Menschen zu schaffen, die zu einer gesundheitlichen Resilienz beitragen.
Unter anderem umfasst das Projekt ein Lavendelfeld mit medizinischem Lavendel, eine Aronia-Beeren- Plantage, ein Nutzhanf-Feld, Streuobst-Wiesen, zahlreiche permanente Blüh-Flächen und einen klimaresilienten Wald.
Ministerin Scharf: „Der Verein zeigt uns, dass eine Vielfalt der Arten auf jedem Grund möglich ist. Wir haben hier ein Stück Provence mitten in unserem Landkreis. Das lila Blütenmeer zieht unzählige Bienen und Insekten, aber auch viele Fotografen und ihre Modelle an. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.“
Am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 19:30 Uhr, wurde der Autobahnpolizeistation Mühldorf gemeldet, dass drei Personen auf dem Gelände des Parkplatzes Fürthholz- Nord, BAB 94, Lkrs. Erding, Sperrmüll entsorgt haben
Am Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr fuhr ein 62-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Pkw die Staatsstraße 2084 von Erding kommend Richtung Dorfen
Im Zeitraum von Donnerstag, 28.08.2025 bis Dienstag, 02.09.2025, wurden von der Baustelle der B388-Umfahrung zwischen Hilpolding und Großschaffhausen, insgesamt 10 Gasflaschen entwendet
Am Dienstagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Landshut mit seinem Lkw die Hohenlindener Straße von Reithofen kommend Richtung Forstern
Am 02.09.2025 wurde im Zeitraum von 10:40 Uhr bis 10:50 Uhr am Parkplatz eines Supermarktes ein weißer Ford Mondeo einer 23-jährigen Frau von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt.