Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3967 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.06.2022 - Erding

Wieder knapp kein Sieg für die Erding Bulls

Quelle: Erding Bulls / Die Defense war vom ersten bis zum letzten Spielzug sehr konzentriert

Bestes Football Wetter über dem Dantestadion in München begleitete die Partie der Munich Cowboys II gegen die Erding Bulls.


Die Erdinger legten vor, die Cowboys zogen nach. Kurz darauf gingen die Gastgeber mit einem Safety (2 Punkte) in Führung. Dann legten die Cowboys vor und die Bulls zogen nach. Es stand 16:14 zugunsten von München. Danach blieb es spannend, aber Punkte brachte die zweite Halbzeit keine mehr. Der Pausenstand war daher gleichzeitig der Endstand. Und wieder lautete es für die Bulls „außer Spesen, nichts gewesen“.

Die Stimmung bei den Erding Bulls war gut, auch wenn durch die Pfingstferien bedingt einige Spieler ihren Urlaub bereits gebucht hatten, bevor die Begegnung auf diesen eher ungünstigen Termin vorverlegt wurde. Als der Ball durch den Kick Off der Munich Cowboys II ins Spiel gebracht wurde, ging der Return durch Kilian Mayer bereits bis zur eigenen 40-Yard Linie. Die Hoffnung auf einen schwungvollen Start machte eine Interception zunächst zunichte.

Doch die Bulls Defense war in bester Spiellaune auf dem Feld, kämpfte vom ersten bis zum letzten Spielzug und machte der Cowboys Offense das Leben extrem schwer. So wurde schon der erste Angriff der Cowboys mit einem Punt beendet. Von der eigenen 26-Yard-Line marschierte die Bulls Offense stetig und unaufhaltsam Richtung Endzone.

Ein hervorragender Offense-Drive, der verdientermaßen durch den Touchdown von Kilian Mayer mit 6 Punkten belohnt wurde. Der PAT war ebenfalls gut und damit stand es 7:0 für die Bulls. Zwei lange Pässe ließen die Cowboys ebenfalls in die Endzone kommen und sie glichen auf 7:7 aus. Der Bulls Angriff geriet danach früh ins Stocken und der Punt nahe der eigenen Endzone wurde durch die Münchener geblockt. Da das Lederei in die Endzone und hinten wieder hinaus trudelte, kamen 2 weitere Punkte als Safety für die Cowboys dazu.

Die entscheidende Spielszene, wie sich am Schluss herausstellen sollte. Anschießend stoppte die Bulls Defense die Cowboys erneut, aber eine weitere Interception beendete auch den Angriff von Erding. Die Cowboys nützten diesen Turnover zu einem weiteren Touchdown und mit dem PAT stand es jetzt 16:07 für die Heimmannschaft. Der Kick Off Return durch Kilian Mayer ging nicht nur weit, sonder gleich übers ganze Feld bis zum Touchdown. Auch der PAT durch Johannes Rumpfinger war sicher verwandelt und es stand 16:14. Bis zur Halbzeit zeigten Martez Reaves, Markus Empl, Julian Latussek und die gesamte Defense tolle Leistungen. Sie hinderten die gegnerische Offense weiter am Raumgewinn und verhinderten ein Fieldgoal kurz vor der Halbzeitpause.

In der zweiten Spielhälfte brillierten vor allem erneut die Defense Spieler der Erding Bulls, die Offense kam leider nicht richtig in Schwung. Als endlich ein wundervoller Pass von Keith Hilson auf Alexander Rott die erlösenden nächsten Punkte zu bringen schien, wurde der Spielzug aufgrund von Offense-Fouls zurück genommen. Die nur noch kurze verbleibende Spielzeit reichte lediglich aus, um ein wenig in die gegnerische Hälfte zu kommen. Sekunden vor Abpfiff startete Johannes Rumpfinger ein Fieldgoal-Versuch von der 45 Yard Linie.

Wobei der Ball natürlich für den Kick nochmal weiter weg war, so dass die Distanz selbst für NFL Kicker eine große Herausforderung gewesen wäre. Die Länge reichte, aber leider ging der Ball nur ganz knapp links am Tor vorbei. Es blieb beim Stand von 16:14 für die Munich Cowboys.

Eine erneute knappe Niederlage, die am Ende des Tages die Mühen der Erding Bulls leider nicht belohnt. Die Coaches stimmten überein, dass es kleine Fehler waren, die die Entscheidung brachten. Diese Fehler können nur durch konsequentes Üben des Zusammenspiels im Training abgestellt werden.

Dieser Punkt wird entscheidend sein, wenn am 25.06.2022 das Rückspiel gegen Regensburg Phoenix stattfindet.
Martez Reaves und Julian Latussek lassen dem gegnerischen Ballträger keinen Platz für Raumgewinn
Die Offense der Bulls startete sehr überzeugend, zeigte dann aber immer wieder Unstimmigkeiten


Quelle: Erding Bulls

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding

Der Aufbau hat begonnen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Nächster Eckpfeiler steht: Maximilian Forster verlängert bei den Gladiators

Verlängerung. Spiel 7. Das große Finale. 2:2

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Erding: Sachbeschädigung im Stadtpark

Im Zeitraum vom 08.05.2025 bis 11.05.2025 beschädigten bislang unbekannte Täter Sitzbänke und Holztische auf einem Spielplatz im Erdinger Stadtpark.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall auf der A94

Am 11.05.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB A94 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei welchem drei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Pkw brennt aus

Es entstand einen Fremdschaden in der Höhe von ca. 100.000 Euro und der Pkw hat einen Totalschaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de