Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.04.2022 - Erding

Malteser betreuen Geflüchtete im Ankunftszentrum

Am vergangenen Mittwoch wurden knapp 50 Schutzsuchende aus der Ukraine im Ankunftszentrum in Erding von Mitarbeitenden des Landratsamts und ehrenamtlichen Maltesern empfangen. (Foto: Malteser Erding)

Malteser und Landratsamt arbeiten im Ankunftszentrum für ukrainische Schutzsuchende Hand in Hand.


Etwa ein Mal pro Woche erreicht ein Bus mit Schutzsuchenden aus der Ukraine das Ankunftszentrum des Landkreises in der Max-Planck-Straße in Erding, zuletzt am vergangenen Mittwoch. Begrüßt werden sie dort von Mitarbeitenden des Landratsamtes und Helferinnen und Helfern der Malteser, die Mitte März im Auftrag des Landratsamtes das Ankunftszentrum eingerichtet hatten. Für den Aufbau des Zentrums und die Aufnahme der Geflüchteten haben die Malteser bereits rund 1.600 Einsatzstunden geleistet und dabei insgesamt 280 Personen betreut.

Die Malteser übernehmen die Erstregistrierung, also die Aufnahme der persönlichen Daten, und führen Corona-Schnelltests durch. Bei einem positiven Test werden die Personen zusammen mit allen Familienangehörigen in Quarantäne gebracht. Außerdem erhalten die Flüchtlinge eine medizinische Erstversorgung von den sanitätsdienstlich ausgebildeten Maltesern. Anschließend stehen den neu Angekommenen Mitarbeitende des Landratsamts für verschiedene Anliegen zur Verfügung. Während des Aufenthalts sorgen die Einsatzkräfte der Malteser auch für eine Verpflegung der Flüchtlinge. Sobald alle nötigen Verwaltungsprozesse abgeschlossen sind, übernehmen die Malteser die weitere Beförderung in dezentrale Unterkünfte im Landkreis. Für den Fall, dass dies nicht am selben Tag erfolgen kann, stehen auch 40 Feldbetten für eine Übernachtung bereit.

Der Einsatz wird im Wesentlichen von den ehrenamtlichen Katastrophenschutzhelfenden der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) Betreuung und Verpflegung durchgeführt. Für die medizinischen Fragestellungen werden sie von der SEG Behandlung und Transport ergänzt. „Auch hauptamtliche Kräfte der Rettungswache am Flughafen und der Dienststelle in Erding haben geholfen, wo die Ehrenamtlichen, die den aufwendigen Einsatz ja alle neben ihrem Hauptberuf leisten, an ihre Grenzen gestoßen sind“, berichtet Tobias Cako, Leiter Einsatzdienste bei den Malteser Erding. Die Zusammenarbeit intern wie auch mit den Verantwortlichen des Landratsamtes funktioniere sehr gut, so Cako.
Einsatzleiter Ingo Gössel (rechts) führte zusammen mit den Abschnittsleitern Simon Gromes (links) und Sunny Klee (nicht auf dem Bild) die insgesamt 14-köpfige Helferschaft der Malteser Erding. (Foto: Malteser Erding)
Die Malteser übernehmen unter anderem die Erstregistrierung und führen Corona-Schnelltests durch. (Foto: Malteser Erding)


Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Erding

Containerbrand in Erding

Am Mittwochmorgen gegen 07:10 Uhr wurde der Brand eines Müllcontainers in Erding mitgeteilt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.05.2025 - Erding

Cheyne Matheson verlängert Vertrag um zwei Jahre

Großartige Nachrichten für alle Fans der Erding Gladiators: Cheyne Matheson bleibt dem Team treu und hat seinen Vertrag gleich um zwei weitere Jahre verlängert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de