Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4016 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.12.2021 - Erding

Einsatzleiter Kreiswasserwacht für die nächsten Jahre benannt

v.l. Alexander Genstorfer, Siegfried Ippisch, Alois Schießl, Edgar Scholz, Robert Blattenberger (Foto © BRK-Wasserwacht Erding)

Im Rahmen einer Einsatzbesprechung der Leiter der Wasserrettungs Schnelleinsatzgruppen wurden fünf Aktive der Wasserwacht zu Einsatzleitern Wasserrettung berufen.


Neu in die Gruppe berufen wurden Alexander Genstorfer und Robert Blattenberger, beide stellvertretende Technische Leiter der Kreiswasserwacht Erding.

Bestätigt wurden durch Beschluss der Kreiswasserwacht-Vorstandschaft die Einsatzleiter Edgar Scholz, Siegfried Ippisch und Alois Schießl, welche die Aufgabe bereits seit längerem inne haben.

„Die Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs ist eine gute Basis um auch weiterhin mit hervorragend geschulten und qualifizierten Leitungskräften die Einsätze im Wasserrettungsdienst begleiten zu können.“, so Alois Schießl der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Erding.

Edgar Scholz welcher neben seinen vielfältigen Qualifikationen in der Einsatzleitung auch in der Lehrgruppe Führungskräfteausbildung der Wasserwacht im Bezirk Oberbayern aktiv ist, erläutert die Aufgaben und die Ausbildung zu Einsatzleiter Wasserrettung.

„Einsatzleiter Wasserrettung kommen immer dann zum Einsatz wenn mehr als eine Schnelleinsatzgruppe (5 Einsatzkräfte) eingesetzt werden. Diese Einsatzstärke wird durch die integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung nach standardisierten Vorgaben alarmiert. Sobald es um ein Menschenleben geht ist der Einsatzleiter Wasserrettung immer mit dabei und kann die Einsatzleitung übernehmen.“, erläutert Edgar Scholz.

Neben langjähriger Erfahrung als Einsatzkraft im Wasserrettungsdienst und mindestens einer Spezialisierung wie Motorbootführer oder Rettungstauscher ist natürlich auch eine ruhige und stressresistente Art, verbunden mit der Fähigkeit die Einsatzkräfte zu führen von grundlegender Bedeutung. Neben der fachlichen Qualifikation, welche durch Schulungen erlernt werden kann, bedarf es dazu auch und vor allem der Anerkennung durch die Mannschaft. Insofern sind bei einer Neuberufung immer viele Gespräche zu führen um gerade die Akzeptanz auch richtig „erfühlen“ zu können berichtet Edgar Scholz.

Die Ausbildung im Führungsmodul 4 „Zugführer/Einsatzleiter Wasserrettung“ umfasst mindestens 32 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten Präsenzzeit in Theorie und Praxis und muss mit dem Bestehen des Abschlusstests angeschlossen werden. Inclusive der als Voraussetzung vorgegeben Führungsmodule 1 bis 3 hat sich die Wasserwacht Bayern mit knappen 100 Stunden Führungskräfte Aus- und Weiterbildung bis zum Erreichen des Ausbildungsziels eine hohe aber auch erforderliche Messlatte gelegt ergänzt Edgar Scholz noch zum Abschluss.

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de