Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: "Alle Fahrgäste in Bayern sollen von Vorteilen in Verkehrsverbünden profitieren"
47 Landkreise und kreisfreie Städte lassen Beitritt zu Verkehrsverbünden prüfen
Freistaat fördert zehn Grundlagenstudien
Drei Vorhaben bereits beschlossen
Ganz Bayern könnte bald Teil leistungsfähiger Verkehrsverbünde sein. Alle 47 bislang verbundfreien Landkreise und kreisfreien Städte haben sich nun für Studien entschlossen, die einen Beitritt zu einem bestehenden Verbund oder die Gründung eines neuen Verbunds prüfen.
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer freut sich über diesen wichtigen Zwischenerfolg: „Verkehrsverbünde haben für die Fahrgäste viele Vorteile. Sie können im Verbundgebiet mit einem Ticket alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, außerdem gibt es ein optimal vernetztes Angebot und einheitliche Verkehrsinformationen. Das stärkt den öffentlichen Nahverkehr und macht die Nutzung nicht nur für Pendlerinnen und Pendler, sondern auch für Gelegenheitsfahrer einfacher. Deshalb unterstützen wir die Kommunen auf diesem Weg und hoffen, dass bald alle Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern Teil von leistungsfähigen Verkehrsverbünden sein werden.“
Bereits heute leben etwa acht der rund 13 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Freistaats in Verbünden, die mehrere Landkreise und kreisfreie Städte umfassen. In den übrigen Landesteilen gibt es entweder Kooperationen im ÖPNV, die allerdings oft den Bahnverkehr ausklammern, oder noch gar keine Verbünde.
Der Freistaat Bayern hat deshalb 2019 ein Förderprogramm gestartet, um die Kommunen bei Verbunderweiterungen und -neugründungen zu unterstützen. In einem ersten Schritt fördert der Freistaat Grundlagenstudien mit bis zu 90 Prozent der Kosten, die untersuchen sollen, ob der Beitritt der beteiligten Kommunen zu einem bestehenden Verbund oder die Gründung eines neuen Verbunds verkehrlich und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Folgende Verbundintegrationen sind bereits beschlossen:
Landkreis Erding: Auf der Bahnstrecke München – Mühldorf wurde die Integration des besonders für Pendelnde wichtigen Abschnitts zwischen Markt Schwaben und Dorfen in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) untersucht.
Die Integration ist für Dezember 2024 mit dem Start des neuen Verkehrsdurchführungsvertrags vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt gilt der MVV-Tarif bis einschließlich Dorfen.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Von Donnerstag, den 22.05.2025 bis voraussichtlich Dienstag, den 27.05.2025 müssen die
Zufahren zum Schießhallenplatz 1, vollständig für den Verkehr gesperrt werden.