Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.09.2021 - Erding

Ein neues Ausbildungsjahr am WIWeB beginnt

Die neuen Auszubildenden des WIWeB von links nach rechts: Simon Semmler (Chemie), Ralph Brandenburg (Ausbildungsleiter Werkstoffprüfung), Sharka Vötterl (Werkstoffe), Elias Daniel (Werkstoffe), Debora Stollberg (Chemie), Noah Chrastansky (Chemie).

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding setzt seine nunmehr 38-jährige Tradition als Ausbildungsbetrieb für Chemielaboranten, Werkstoffprüfer und Fachinformatiker fort.


Nachdem in diesem Sommer drei Chemielaboranten erfolgreich die Ausbildung am Institut abgeschlossen haben, wurden zum Beginn des Ausbildungsjahres 2021 am 01. September fünf neue Auszubildende eingestellt und vom WIWeB willkommen geheißen.

Neue Auszubildende
Aus einer Vielzahl von qualifizierten Bewerbern konnte das Institut in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeswehr Dienstleistungszentrum München für den Ausbildungsberuf der Chemielaborantin/des Chemielaboranten Debora Stollberg, Noah Chrastansky und Simon Semmler sowie für die Ausbildung zur Werkstoffprüferin/zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik Sharka Vötterl und Elias Daniel gewinnen.

Verabschiedung der ehemaligen Auszubildenden
Nach dem erfolgreichen Abschluss der IHK-Sommerprüfung 2021 endet für zwei von drei Chemielaborantinnen und –laboranten ihre dreijährige Zeit am WIWeB.

Alle drei hatten sich voll in das Team des WIWeB integriert und stellten sich in verschiedensten Geschäftsfeldern den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen.

Sie wurden an einer Vielzahl von modernsten Messgeräten ausgebildet. Jedoch wurden die wichtigsten Grundlagen in einem speziellen Labor auch noch in traditioneller Handarbeit gelehrt, so dass das Grundlagenwissen von der Pike auf beherrscht wird. In der Ausbildungszeit am WIWeB konnten sich die Auszubildenden einen Wissensschatz weit über das übliche Maß hinaus aneignen.

Sabrina Bacherl wird sich einer weiterführenden Schulbildung (BOS) unterziehen. Oliver Kazanecki (nicht abgebildet) wird seine berufliche Laufbahn an der Uniklinik Tübingen weiterführen. Fabian Fuchs verbleibt im WIWeB. Er wird bereits im Geschäftsfeld 310 „Oberflächentechnik und –analytik“ eingesetzt und arbeitet unter anderem am Rasterelektronenmikroskop.

Allen dreien wünschen wir, dass sie ein interessantes Arbeitsfeld finden und sie ein weiterhin erfolgreiches Berufsleben erwartet.

Fotos: WIWeB/Aigner
Die ehemaligen Auszubildenden Sabrina Bacherl und Fabian Fuchs werden vom stv. Institutsleiter Heinrich Dinnebier und dem Ausbildungsleiter Werkstoffprüfung Ralph Brandenburg verabschiedet (von links nach rechts).

Quelle: WIWeB

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de