Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Ein Lehrgang zum „Jugendwart“ wurde vom 15. bis 27. März von der Kreisbrandinspektion Erding durchgeführt. Am Lehrgang nahmen 18 aktive Feuerwehrmänner und Frauen aus dem Landkreis Erding teil.
Jugendwarte müssen auf ihre sehr wichtige Aufgabe vorbereitet werden um die Jugendlichen mit all den Regeln, Rechte und Pflichten auf einen aktiven Dienst vorbereiten zu können. Insbesondere wird der Umgang mit den Jugendlichen in allen vorkommenden Lebenslagen zwischen 12 und 18 Jahren geschult.
Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In insgesamt 39 Stunden werden alle Themengebiete umfasst, die die Feuerwehrdienstleitenden brauchen, um künftig die Arbeiten eines Jugendwart/in ausführen zu können.
Hierzu zählen:
Rechtliche Grundlagen, Aufgaben des Jugendwarts/in, Sexuelle Prävention in der Jugendarbeit,
Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung, Jugendsprecher, Elternabend, UVV, Jugendschutzgesetz,
Fachinformation ab 16 Jahren, Projektplanung, Drogen -Jugend heute -Suchtgefahr, Zuschüsse Juleica,
Gruppenpädagogik – Aufsichtspflicht, Wettbewerbe, Kooperative Abenteuerspiele und
Übungsvorbereitung – Übungen.
Der Lehrgang erstreckte sich auf 6 Abendveranstaltungen und auf zwei Samstage. Alle Feuerwehrler/innen nahmen ehrenamtlich daran teil. Das Ausbilderteam besteht aus erfahrenen, speziell
für diese Aufgabe ausgebildeten Feuerwehr- Männer, - Frauen und Referenten aus dem Landkreis.
Als Höhepunkt der Ausbildung mussten sich alle Teilnehmer nach der ersten Woche einer praktischen und in der zweiten Woche eine theoretische Prüfung stellen, die von allen mit Erfolg bestanden wurde. Dies ist ein Zeichen der hohen Motivation sowohl der Teilnehmer als auch der ehrenamtlichen Ausbilder.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmer/innen!
Die neue Ausstattung bietet werdenden Müttern eine zusätzliche, sanfte Möglichkeit, die Geburt individuell zu gestalten und unterstützt damit das Ziel, eine möglichst natürliche und selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen.
Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrzeugführer in Dorfen von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.