Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Vortrag von Dr. Herbert Penz-Polster - Erziehung, Werte und Gesinnung: Warum die Kindheit „politisch“ ist
Kein Mensch wird als Rassist geboren, sagte Nelson Mandela. Er wies damit darauf hin, dass politische Überzeugungen auch einer biographischen Spur folgen. Aber wo beginnt diese Spur, woran entscheidet sich, mit welchen Werten und Überzeugungen Kinder später der Welt entgegentreten?
Herbert Renz-Polster prägt seit Jahren die Erziehungsdebatte in Deutschland. In seinen Publikationen geht es um die kindliche Entwicklung und die Bedingungen, die unsere Gesellschaft dafür bietet. Es geht um die Frage, wie wir mit unseren Kindern in der Familie leben wollen und welche Visionen wir auch für unser Zusammenleben als Gesellschaft haben. Mit „Erziehung prägt Gesinnung“ stellt er nun die These auf, dass das, was wir Kindererziehung nennen, eine zutiefst politische Aufgabe ist – eine Menschenerziehung.
Am Dienstag, 23. März, stellt Autor und Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster in seinem Online-Vortrag (20:00 bis 21:30 Uhr) seine Forschungsergebnisse zur politischen Dimension der Erziehung vor. Kosten: 8 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät (Rechner, Laptop, Smartphone). Rechtzeitig vor Beginn erhalten die Teilnehmer einen Link per E-Mail. Anmeldung bis 22.03.2021 beim KBW Erding e. V. unter info@kbw-erding.de oder 08122 1606.
Quelle: Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Am Dienstagmittag zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr parkte ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Starnberg seinen Mercedes Vito in der Föhrenstraße in Pretzen