Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.03.2021 - Landkreis Erding

„Teststrategie“ an Schulen in Bayern – so kann das nichts werden!

Die sogenannte Teststrategie für die bayerischen Schulen sieht sowohl die regelmäßige freiwillige Selbsttestung des schulischen Personals als auch die freiwillige Testung von Schüler*innen vor. Sinnvollerweise sollten diese Tests zweimal pro Woche erfolgen. Ziel ist, ein mögliches Infektionsgeschehen schnell zu erkennen und einzudämmen. Soweit erscheint das erst einmal sinnvoll und im Einklang mit bereits veröffentlichten Anregungen der GEW Bayern (Pressemitteilung vom 3.2.2021). Sollten sich anfangs nur Personal und die über 15-Jährigen testen lassen, so ist jetzt von Personal und allen Schüler*innen die Rede.

Für die Umsetzung dieser kultusministeriellen Vorgaben werden wieder einmal die Lehrer*innen bzw. die Schulleitungen in die Pflicht genommen, ohne zusätzliches Verwaltungs- bzw. Fachpersonal. Neben den Reihentestungen soll es auch ein Selbsttestangebot geben, was jedoch bei jüngeren Schüler*innen nur sinnvoll ist, wenn diese unter Aufsicht und Anleitung testen bzw. getestet werden. Der Umgang mit (u. U. positiven) Testergebnissen bleibt bei den Selbsttests jedem einzelnen überlassen, was das ganze Unterfangen vollkommen entwertet.

In den Augen der GEW Bayern bringt diese neuerliche zusätzliche Belastung, vor allem der Schulleitungen, das Fass endgültig zum Überlaufen! Neben der Umsetzung der Hygienepläne und ständig wechselnder Unterrichtsformen (Präsenz und Distanz) müssen sich die Schulen jetzt auch noch um die Realisierung der „Bayerischen Teststrategie“ kümmern. So kann es nicht gelingen, die dringend benötigte Sicherheit für alle Beteiligten (Lehrkräfte, sonstiges Personal an Schulen, Schüler*innen und deren Familien) herzustellen.

Wir bleiben dabei:

Für eine „Teststrategie“, die diesen Namen auch verdient, braucht es fest installierte Teststationen mit medizinisch geschultem Personal an jeder Bildungseinrichtung. Martina Borgendale, Landesvorsitzende der GEW, stellte dazu fest: „Wir meinen, dass der Freistaat Bayern als Dienstherr dazu nicht nur in der Lage sein sollte, sondern im Rahmen seiner Fürsorge auch dazu verpflichtet ist.“

Quelle: GEW Bayern

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Oberding

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagnachmittag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem westlichen Landkreis mit seinem Opel die St2084 Richtung Attaching

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de