Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Werbung - Muffins für Kinder: Ohne Zucker und trotzdem lecker
Der kleine Snack für kleine Kinder: einfach und schnell selbst gemacht, mit wenig Zutaten und ohne Industriezucker. Das „Hasenbrot“ aus Markt Schwaben macht gesunde Ernährung kinderleicht.
Das Dilemma vieler Eltern ist groß: Legen sie Wert auf eine gesunde Ernährung ihres Kindes, bedeutet das: ab in die Küche und selber machen. Denn im Supermarkt gibt es praktisch keine gesunden Snacks für Kinder zu kaufen. Alles enthält entweder zu viel Zucker, hat kaum Nährstoffe oder macht nicht lange satt. Selbstgebackenes steht deshalb ganz oben auf der Eltern-Wunschliste. Aus Zeitmangel würden da viele gerne zu Backmischungen greifen, aber auch die sind voller Industriezucker. Bis jetzt.
Backen ohne Industriezucker – gerade jetzt wichtiger denn je!
Mit der Hasenbrot-Backmischung haben Anna Kukla und Melanie Haizmann ihre Idee vom schnellen, unkomplizierten Kindersnack ohne Industriezucker trotz Corona umgesetzt. Denn gerade jetzt, wo so viele Familien den ganzen Tag zu Hause sitzen, bleibt die gesunde Ernährung oft auf der Strecke. Das muss aber gar nicht sein. „Mit unserer Backmischung gelingt es auch neben Homeschooling schnell und unkompliziert einen gesunden Snack für seine Kinder zuzubereiten“, sagt Anna Kukla, selbst Mama von einem zweijährigen Kind. „Und das Beste ist: schon die Kleinsten können mitbacken und die Muffins mit ihrem Lieblingsobst verfeinern.“
Kinder lieben Süßes – brauchen aber keinen Industriezucker
Weniger als 25 Gramm Zucker am Tag empfiehlt die WHO für Kinder. Das sind sechs Teelöffel oder „zwei Butterkekse und eine kleine Kugel Eis – schon ist das Zuckerlimit erreicht“, erläutert Melanie Haizmann. "In der Realität sieht es aber leider so aus, dass Kinder im Schnitt fast das Doppelte an Zucker zu sich nehmen", so Haizmann.
Die Ernährungsberaterin hat das Rezept für die Backmischung entwickelt, und setzt dabei bewusst auf Dattelsüße. “Im Gegensatz zu Industriezucker bringen Datteln auch noch Ballaststoffe und Vitamine mit - eine super Alternative!” Dank Dattelsüße kommt ein Minimuffin der Hasenbrot Backmischung nur auf 2 Gramm Zucker - da kann man auch mal zwei oder drei naschen.
Crowdfunding für neue Sorten gestartet
Neben der Basismischung soll es bald noch zwei weitere Sorten geben: Hasenbrot Schoko und Hasenbrot Pizza. "Das Coronajahr war auch für uns hart; damit es mit den neuen Sorten klappt, sind wir auf Unterstützung angewiesen", erzählt Anna Kukla. Die Kampagne läuft aktuell auf der Plattform Startnext und funktioniert wie eine klassische Vorfinanzierung: Erst wenn genug Menschen die neuen Sorten vorbestellt haben, werden sie produziert – für die Unterstützer ist das komplett ohne Risiko.
Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.