Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Antragstellung online möglich bis 24. Februar 2021
Derzeit können wieder Anträge für eine Förderung von Agrarumweltmaßnahmen mit dem Kulturlandschaftsprogramm (= KULAP) und dem Vertragsnaturschutzprogramm (= VNP) gestellt werden. In den letzten Jahren haben bereits viele Landwirte in den Landkreisen Erding und Freising daran aktiv teilgenommen. Mit dem KULAP gewährt Bayern den Landwirten Ausgleichszahlungen für umweltschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen. Wegen der gesellschaftlichen Herausforderungen sind gezielte Maßnahmen in den Bereichen Gewässer-, Boden- und Klimaschutz, Biodiversität und Erhalt der Kulturlandschaft möglich.
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Betriebstypen möglich sind. Darüber hinaus sind zahlreiche Angebote auf die für alle Direktzahlungen zu erbringenden ökologischen Vorrangflächen anrechenbar. Um die Förderung zu erhalten, sind bei den einzelnen Programmen jeweils spezielle fachliche Vorgaben einzuhalten.
Bei der aktuellen KULAP-Antragstellung beträgt der Verpflichtungszeitraum nur zwei Jahre, beim VNP weiterhin wie bisher fünf Jahre. Viele der bekannten Programme können auch 2021 wieder neu beantragt werden, einige wenige sind nicht mehr verfügbar und wurden durch höherwertigere Anforderungen ersetzt. Neue KULAP-Förderprogramme sind: Herbizidverzicht im Ackerbau sowie Trichogramma-Einsatz im Mais. Beide Maßnahmen führen zu einer gezielten Reduktion des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Speziell die Biodiversität wird auch durch die Anlage von Blühflächen aktiv gefördert.
Die Antragstellung ist ausschließlich online über das Portal iBalis möglich, der Endtermin der Antragstellung ist am Mittwoch, 24. Februar 2021. Eine telefonische Unterstützung und Beratung durch das AELF ist möglich.
Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.