Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.01.2021 - Dorfen

Gefahren an winterlichen Gewässern

Bild: Archiv - Wasserwacht Dorfen

Faszination Eis - Spaß und Gefahr - Infos der BRK-Wasserwacht Dorfen


Die Tage wurden kälter, die Temperatur sank und Wasser wurde zu Eis. Immer wieder aufs Neue faszinierend, was der Winter uns zu bieten hat!

Winterliche Gewässer und geschlossene Eisflächen ziehen viele Menschen magisch an. Doch bitte mit Bedacht: bei all der Schönheit drohen auch Gefahren. Wie so oft ist auch hier Vorsicht die beste Medizin.

Am Donnerstag, den 28. Januar von 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr, bietet die Wasserwacht Dorfen ein Online-Training zum Thema Unterkühlung an. Interessierte sind eingeladen kostenfrei teilnehmen.

Die Zugangsdaten können per E-Mail unter ausbildung@wasserwacht-dorfen.de angefordert werden.

Im Folgenden ein paar Tipps für den Ausflug ans Wasser.


  • Niemals alleine unterwegs sein! Ein Tipp: die App „MeinDRK“ bietet die Möglichkeit die GPS-Koordinaten anzuzeigen, um den Standort abseits von Straßen zu bestimmen. Die Kenntnis des Standorts ist bei einem Notruf (112) erforderlich.
  • Selbstverständlich ist angemessen warme Kleidung eine Grundvoraussetzung. Warme Getränke, wie z.B. Tee, in Thermosflaschen sorgen für die nötige Flüssigkeitszufuhr. Zur Sicherheit empfiehlt es sich am Wasser Wechselkleidung bzw. warme Decken mitzuführen, um sich umziehen zu können, falls jemand unbeabsichtigt nass wird.
  • Immer dabei sein sollte eine Rettungsdecke, z.B. aus dem Kfz-Verbandkasten; hier ist zu beachten, dass die Rettungsdecke nicht auf die nackte Haut gehört, sondern mindestens eine Schicht Kleidung zwischen Haut und Rettungsdecke sein muss damit sich ein warmes Luftpolster bilden kann.
  • Warnhinweisen und Beschilderungen sollte unbedingt Folge geleistet werden. Das ungesicherte Betreten von Eisflächen ist lebensgefährlich!
  • Eis ist rutschig und hart, ein Helm schützt vor Kopfverletzungen. Ggf. Eispicker anlegen.
  • Vor dem Betreten der Eisfläche prüfen, ob lange Bretter (3m oder länger), Leitern, Äste, Abschleppseil oder ähnliche Gegenstände vorhanden sind, die zur Not zur Rettung Eingebrochener genutzt werden können.

Eis ist nicht gleich Eis. Für die Tragfähigkeit von Eis ist die durchsichtige „Kerneisschicht“ relevant. Im Allgemeinen gelten folgende Kerneisdicken als ausreichend:
  • 10cm für mehrere Menschen mit ausreichendem Abstand zueinander
  • 15cm für mehrere Menschen in Gruppen zusammenstehend

Die (Kern-)Eisdicke ist nicht an allen Stellen gleich. Dies gilt sowohl für stehende, fließende und besonders für natürliche Gewässer. Wenn die Kerneisdicke nicht zweifelsfrei bestimmt werden kann, sollte unbedingt darauf verzichtet werden die Eisfläche zu betreten.

Die Wasserwacht Dorfen empfiehlt folgendes Vorgehen für den Ernstfall.


  • Ruhe bewahren, laut um Hilfe rufen. Unter allen Umständen vermeiden unter das Eis zu geraten, ansonsten so wenig wie möglich bewegen, um die Körpertemperatur zu erhalten.
  • Als Helfer sofort den Notruf 112 absetzen. Die eingebrochene Person beruhigen.
  • Die eingebrochene Person nur unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln, wie oben beschrieben, absichern.
  • Wer einen Rettungsversuch unternimmt sollte unbedingt von einem weiteren Helfer mit einem Seil gesichert sein. Auf den Eigenschutz achten!
  • Den Verunglückten an Land in die stabile Seitenlage bringen und vor Kälte schützen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Weitere Informationen stellt die Wasserwacht Dorfen Interessierten gerne zur Verfügung.

Quelle: Wasserwacht Dorfen

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Landkreis Erding

Lagebericht der Erdinger Polizei zum 01. Mai

Der 1. Mai verlief im gesamten Landkreis ruhig.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Fahrradunfall mit Personenschaden

Einen Helm trug die Frau bei dem Sturz nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de