Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.06.2020 - Erding

Bürgerinitiative für einen naturnahen und nachhaltigen Hochwasserschutz

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Dass die Stadt Erding einen Hochwasserschutz braucht, das hat das Hochwasserereignis 2013 gezeigt. Zuständig dafür ist das Wasserwirtschaftsamt, eine staatliche Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Knapp 7 Jahre nach dem Ereignis von 2013 legt das Wasserwirtschaftsamt nun ein Konzept vor: "Den linearen Hochwasserschutz" - die Kanalisierung der Sempt mit bis zu 1,45 Meter hohen Mauern. Diesen Mauern muss vielerorts die wunderbare Ufervegetation weichen - über 100 Jahre alte Weiden und Eichen. Das Wasser soll mit rasender Geschwindigkeit durch Erding gepresst werden - zur Freude der Unterlieger der Sempt, die dann mit den Fluten zu kämpfen haben.

Dass Hochwasserschutz auch anders geht und natürlicher Hochwasserschutz vor technischen Maßnahmen steht, proklamiert die Bayerische Staatsregierung bereits in ihrem Hochwasserschutz Aktionsprogramm 2020plus. Und auch das Wasserwirtschaftsamt München hat neben der linearen Variante mit Betonmauern noch weitere Möglichkeiten aufgezeigt, auch eine mit vielen kleinen Rückhaltebecken entlang der Sempt und Schwillach.

Natürlicher und nachhaltiger Hochwasserschutz; ganz im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu deren Umsetzung die Schwillach bereits 2019 als Pilotgewässer ausgewählt wurde. Wird solch ein natürlicher Hochwasserschutz um ein intelligentes digitales Wasser- und Schleusenmanagement ergänzt und wird der Flusslauf von Sempt und Fehlbach regelmäßig einer Bachauskehr unterzogen dann bedarf es vermutlich keiner oder nur geringer zusätzlicher technischer Hochwasserschutzmaßnahmen.

Zu teuer, so die Begründung des Wasserwirtschaftsamtes.

Wenn wir nicht endlich beginnen der Nachhaltigkeit Vorrang gegenüber der Wirtschaftlichkeit einzuräumen, dann werden bald auch Betonmauern nicht mehr ausreichen um uns vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

Wir, die betroffenen Anwohner und alle die, die nicht wollen dass die grüne Sempt zu einem Betonkanal umgebaut wird fordern die Verantwortlichen auf, Alternativen zu erarbeiten und umzusetzen.

Helfen auch Sie der Sempt, dass Sie weiterleben darf. Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Unterschrift, entweder an den Unterschriftsständen an der Landgerichtstraße oder Ardeobrücke beziehungsweise Online unter folgendem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/naturnaher-hochwasserschutz-sempt-keine-hochwassermauern-durch-erding

Foto: Initiatoren der Unterschriftenaktion (von links) Christian Veicht, Josef Stimmer, Georg Bichlmaier, Rainer und Rita Hörl, Anton und Elisabeth Bichlmeier

Quelle: BI für einen naturnahen und nachhaltigen Hochwasserschutz

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
07.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Verkehrsunfall in Taufkirchen (Vils)

Am Dienstag, den 06.05.2025, wurde gegen 16:00 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen nach Taufkirchen (Vils) in die Veldener Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Fußgänger gerufen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Dorfen

Alkoholisierter Fahrzeugführer

Am Dienstag, den 06.05.2025, gegen 23:20 Uhr, konnte in Dorfen durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen eine Fahrt unter Alkoholeinfluss festgestellt werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

St2580 / FTO - Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn

Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Erding

Raubüberfall: drei Tatverdächtige festgenommen – Erding / München

Es ereignete sich am Samstag, 15.02.2025, gegen 22:50 Uhr, ein Raubüberfall auf ein Wettbüro in Unterschleißheim.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de