Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.04.2020 - Flughafenregion

Ministerin Melanie Huml: Großes Interesse am bayerischen Corona-Bonus

Bild: Archiv - Bayerische Staatsregierung

Der neue Corona-Bonus im Gesundheits- und Pflegebereich stößt auf großes Interesse. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml am Freitag hingewiesen. Huml betonte: "Wir haben seit dem Beschluss des Kabinetts vor rund einer Woche bereits zahlreiche Anfragen zum Corona-Bonus bekommen. Das ist sehr erfreulich!"

Das bayerische Kabinett hatte am 7. April als Zeichen der Anerkennung des außergewöhnlichen Engagements den neuen Bonus beschlossen. Diese einmalige finanzielle Zuwendung bekommen insbesondere Pflegekräfte in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie nicht ärztliches Rettungsdienstpersonal. Wer regelmäßig mehr als 25 Stunden pro Woche arbeitet, erhält 500 Euro. Berechtigte, die regelmäßig 25 Stunden pro Woche oder weniger arbeiten, erhalten 300 Euro.

Die Finanzierung erfolgt aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie. Wer Anspruch auf die Prämie hat, kann den Antrag online unter www.corona-pflegebonus.bayern.de an das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) stellen. Benötigt werden lediglich eine Bestätigung des Arbeitgebers und eine Kopie des Personalausweises. Der Antrag kann auch via Smartphone oder Tablet gestellt werden, die erforderlichen Nachweise können einfach mit dem mobilen Endgerät abfotografiert und hochgeladen werden. Nach aktuellem Stand soll die Prämie unabhängig vom derzeit auf Bundesebene diskutierten Pflegebonus in Höhe von 1.500 Euro gewährt werden.

Der Präsident des Landesamtes für Pflege, Dr. Dr. Markus Schick, unterstrich: "Wir werden den Bonus so schnell wie möglich aus bezahlen. Über die Osterfeiertage konnten wir dank der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden den Antrag und notwendige Unterlagen erarbeiten und online stellen.

Zu finden sind diese hier

Dort werden auch die häufigsten Fragen rund um den Corona-Pflegebonus beantwortet."

Zusätzlich unterstützt das Landesamt für Pflege den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117. Obwohl diese Nummer keine Corona-Hotline ist, rufen viele Menschen dort an, weil sie Fragen zum Virus haben. Deshalb sind die Anruferzahlen dort so rapide angestiegen, dass es immer wieder zu Engpässen kommt. Zur Entlastung übernehmen deshalb die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LfP momentan einen Teil der Anrufe.

Außerdem läuft die Auszahlung der Krankenhaus-Liquiditätshilfe über das Landesamt für Pflege. Dr. Dr. Schick erläuterte: "Dadurch sollen Krankenhäuser und Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen unterstützt werden, die beispielsweise Kapazitäten für Corona-Patienten freihalten. Wir bereiten die Auszahlung gerade vor, damit die Gelder schnell und unbürokratisch ausgezahlt werden können."

Quelle: Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Frontscheibe mit Pflasterstein beschädigt

Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Fischer’s Fröhlicher Tag läutet das Altstadtfest ein

Erding feiert mit Musik, Fahrgeschäften und kulinarischen Spezialitäten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Pkw erfasst unaufmerksame Radfahrerin

Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Moosinning

Pkw-Fahrer schneidet Kurve und entfernt sich

Am Montagabend gegen 18:40 Uhr fuhr eine 26-Jährige aus der Gemeinde Moosinning mit ihrem Mercedes die Ortsverbindungsstraße vom Oberneuchinger Moos kommend Richtung Moosinning.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - St. Wolfgang

Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol

Am Montag, den 30.06.2025, gegen 22:40 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet Sankt Wolfgang auf der B15 auf Höhe Königswinkl ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de