Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.04.2020 - Erding

Jahresbericht Feuerwehr Erding 2019

Bild: Archiv - Feuerwehr Erding

Der Januar war für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Erding ein einsatzreicher Start in das Jahr 2019. Durch die gewaltigen Schneefälle in der Alpenregion rief man zur überörtlichen Hilfeleistung zahlreiche freiwillige Einsatzkräfte. Ein anstrengender Start im neuem Jahr! Da freut man sich über einen schönen Anlass im ersten Monat, der Fahrzeugweihe des leistungsstärkeren Tanklöschfahrzeugs (TLF 4000) und des neuen Einsatzleitwagens.

Entgegen der modernen Fahrzeug- und Gerätetechnik steht das 1974 gebaute und im Jahr 1989 erweiterte Feuerwehrgerätehaus. Dieses entspricht nach über 40 Jahren nicht mehr den Bedürfnissen einer modernen und leistungsfähigen Feuerwehr. Der Bedarf ist bekannt und auch anerkannt, sodass im Jahr 2020 mit der Planung eines neuen Feuerwehrgerätehaues begonnen werden soll. Auch der Bedarf eines zusätzlichen hauptamtlichen Gerätewartes am Standort der Feuerwehr Erding wurde anerkannt und eine zusätzliche Stelle im Personalplan der Stadt Erding geschaffen. Eine entsprechende Stellenausschreibung wird im Jahr 2020 erfolgen.

Im Jahr 2019 ist unser langjähriger Kommandant und Stadtbrandinspektor Manfred Kordick aus beruflichen Gründen zurückgetreten. Auch Fabian Steiger stellte als stellvertretender Kommandant sein Ehrenamt zur Verfügung. Somit wurden am 11. September 2019 Markus Gebauer zum Kommandanten und Stadtbrandinspektor sowie Thomas Pointl zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Erding gewählt. Manfred Kordick und Fabian Steiger bleiben der Feuerwehr Erding auch weiterhin erhalten und stehen Ihren Nachfolgern mit Rat und Tat zur Seite.

Nach einem ereignisreichen Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Erding mit 566 Einsätzen einen Anstieg der Einsatzzahlen zu verzeichnen. Das bedeutet, das 1,5 Einsätze pro Tag rein ehrenamtlichen abzuarbeiten sind. Diese waren im Jahr 2019 aufgeteilt in 91 Brandbekämpfungen, 220 Technische Hilfeleistungen, 189 First Responder und 66 Sonstige Einsätze (Fehlalarme, Sicherheitswachen…). Den Aktiven sind einige schwere Einsätze im Berichtsjahr 2019 in Erinnerung geblieben, so wurden unter anderem mehrere schwere Verkehrsunfälle auf der FTO abgearbeitet. Auch der durch Brandstiftung initiierte Brand einer Spielhütte im Stadtpark wird uns als kräftezehrender Einsatz in Erinnerung bleiben. Die Einsatzstunden aller Aktiven betrug 6.090 Stunden.

Es wurden 92 verschiedene Lehrgänge von 54 Kameradinnen und Kameraden absolviert. Für Lehrgänge, Schulungen und Übungen wurden insgesamt 7.000 Stunden investiert (inkl. Vor- und Nachbereitung). Die Gesamtzahl der Aktiven (18 bis 65 Jahre) beträgt 105 (11 davon weiblich).

Unsere Jugend veranstaltete 35 Übungsabende. Es wurden 36 Prüfungen erfolgreich abgelegt. Insgesamt wurde für die Jugendarbeit/ Übungen 2.250 Std. (inkl. Vor- und Nachbereitung) verzeichnet. Die Jugendfeuerwehr freut sich über 25 Mädchen und Buben. Erfreulicherweise konnten 5 Jugendliche der Aktiven Mannschaft übergeben werden. Leider legte unser Jugendwart Christian König zum 31.12.2019 das Amt aus privaten Gründen nieder. Ihm folgt Florian Windt als erster Jugendwart und Kevin Quednau als stellvertretender Jugendwart.

Insgesamt wurden satte 26.910 Helferstunden errechnet. In dieser Aufstellung sind die Zeiten der Einsätze/ Übungen/ Lehrgänge/ Schulungen, First Responder Überprüfungen/ Instandhaltung, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Dienstbesprechnungen, Verwaltungsarbeiten, Jugendarbeit, Betreuung Funkwesen, Atemschutz Wartung, EDV-Betreuung, Öffentlichkeitsarbeit/ Presse/ Mitgliederwerbung, Betreuung Kleiderkammer, Brandschutzunterweisungen/ Brandschutzerziehung und auch der Feuerwehrsport eingerechnet. Hierzu kommen noch unzählige, nicht dokumentierte Helferstunden.

Das Einsatzspektrum einer Feuerwehr dieser Größe erstreckt sich über alle Fachbereiche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und somit steht die Freiwillige Feuerwehr 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche als „Höchstverfügbarkeitsdienstleister“ zur Verfügung.

Aufgrund der derzeitig anstehenden Corona-Lage wurde die geplante Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erding abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Es erfolgt zu gegebener Zeit eine separate Einladung. Ein ausführlicher Jahresbericht wird wie gewohnt zur Jahreshauptversammlung ausgegeben.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Erding

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - St. Wolfgang

Diebstahl eines Begrenzungspfosten

Es wurde der Begrenzungspfosten einer Parkplatzbegrenzungen entwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de