Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4027 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.03.2020 - Erding

Coronavirus - Landkreis Erding richtet zentrale Screeningstelle ein

LRA Erding

Der Landkreis Erding richtet eine zentrale Screeningstelle für Corona-Verdachtsfälle ein. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Klinikum: am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in der Bajuwarenstraße 9 wurden Räumlichkeiten abgetrennt und entsprechend eingerichtet. Die Screeningstelle wird voraussichtlich morgen, 11.03., ab 13:00 Uhr ihre Arbeit aufnehmen und von da an täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet haben. Sie ist über die Zufahrt zum Krankenhausparkplatz (kostenfrei) erreichbar.


Wichtig dabei ist: die Screeningstelle ist eine Anlaufstelle für Verdachtsfälle. Die Bürgerinnen und Bürger sollen vorab mit ihrem Hausarzt telefonisch Kontakt aufnehmen. Dieser wird abwägen, ob ein Verdachtsfall vorliegt oder nicht. Nur wenn der Hausarzt grünes Licht gibt, sollen Bürgerinnen und Bürger zu der Screeningstelle fahren und dort einen Abstrich vornehmen lassen. Dafür werden die Hausärzte Listen erstellen mit den Namen der Betroffenen und diese an die Screeningstelle weiterleiten; nur wer auf dieser Liste steht, erhält bei der Screeningstelle einen Abstrich. Das Landratsamt ruft dringend dazu auf, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Kapazitäten bei Abstrichen und in Laboren freizuhalten. Grundsätzlich gilt dabei: wer in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet, aber keine Symptome zeigt, bei dem wird ein Abstrich nicht empfohlen.

Selbstverständlich kann es zu Wartezeiten kommen. Der Wartebereich hierfür ist bewusst in den Außenbereich des Gebäudes gelegt. Die Ansteckungsgefahr ist auf diese Weise geringer, außerdem ist so genügend Platz vorhanden, damit Wartende Abstand zu anderen Personen halten können.

Um die Screeningstelle einzurichten, haben alle betroffenen Institutionen im Landkreis Erding zusammengeholfen: nicht nur Landratsamt und Klinikum, sondern auch der Ärztliche Kreisverband sowie die Hilfsorganisationen helfen tatkräftig mit. Landrat Martin Bayerstorfer bedankt sich ausdrücklich bei allen für die reibungslose Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. „Wir sind gut vorbereitet und handlungsfähig im Landkreis Erding“, so der Landrat. So träfen sich die Mitarbeiter verschiedener Abteilungen des Landratsamts und des Klinikums derzeit zu einem täglichen Jour Fixe, um laufend den aktuellen Stand und die Maßnahmen zu besprechen und keine Risiken einzugehen. „Dank der gemeinsamen vorausschauenden Planung von Landrat, Gesundheitsamt und Klinikum ist das Krankenhaus gut aufgestellt für die kommenden Wochen“, so Krankenhausdirektor Dr. Dirk Last. Auch mit dem Ärztlichen Kreisverband unter der Leitung von Dr. Markus Marschall findet eine enge Abstimmung statt.

Im Landkreis Erding gibt es inzwischen drei bestätigte Fälle von COVID-19. Bei dem dritten Fall handelt es sich um eine Erdingerin. Wie schon bei den vorigen beiden Fällen kümmert sich das Gesundheitsamt derzeit um die Kontaktpersonen.

Foto: (v.l.): Dr. Markus Marschall (Leiter Ärztlicher Kreisverband Erding), Dr. Lorenz Bott-Flügel (Ärztlicher Direktor Klinikum Landkreis Erding), Dr. Dirk Last (Krankenhausdirektor Klinikum Landkreis Erding), Landrat Martin Bayerstorfer, Andreas Münsch (Leiter Abteilung 5 Gesundheits- und Veterinärwesen, Verbraucherschutz), Dr. Kathrin Mariß-Heinrich (Leiterin Fachbereich 51 Gesundheitswesen).

Bild 2:
(v.l.): Milena Jakimova (Hygienebeauftragte Klinikum Landkreis Erding), Martha Engel (Pflegeleitung Klinikum Landkreis Erding), Landrat Martin Bayerstorfer, Dr. Karin Deischl (Leiterin Fachbereich 52 Veterinärwesen), Dr. Lorenz Bott-Flügel (Ärztlicher Direktor Klinikum Landkreis Erding); im Hintergrund links: Ralf Sandner (Leiter IT Klinikum Landkreis Erding) bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes.
LRA Erding / Einrichtung der Screeningstelle

Quelle: Landratsamt Erding

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Erding: Großartige Wettbewerbserfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Korbinian-Aigner-Gymnasium haben vier Teams aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 in diesem Jahr ihr Bestes gegeben und die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie Team mit ihren Beiträgen überzeugt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Cheerleader begeistern auf dem Altstadtfest Erding

Mitreißender Auftritt der lokalen Cheerleader beim Altstadtfest: Sowohl die Peewees als auch die Junior/Seniors zeigten starke Leistungen und beeindruckten mit gelungenen Stunts, Synchronität und viel Teamgeist.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.07.2025 - Erding

Erding: Unfall bei Fischers Fröhlichem Tag

Beim Altstadtfest Erding und Fischers Fröhlichem Tag ist es zu einem Unfall mit einem verletzten Kind gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.07.2025 - Wörth

Pkw überschlägt sich

Zwei Personen wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de