Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erneuerung der Brücke über die Isen ab voraussichtlich Mitte April 2020 bis Ende November des Jahres 2020.
Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt im Zuge der B 15 in Dorfen die Brücke über die Isen zu erneuern. Die Bauzeit wird voraussichtlich von Mitte April bis Ende November 2020 sein. Für die Durchführung der Baumaßnahme ist von Anfang Mai bis Mitte November 2020 eine Vollsperrung der B 15 mit großräumigen Umleitungen erforderlich.
Die Stadt Dorfen und das Staatliche Bauamt Freising nutzen die Vollsperrung für Umbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt und an Gehwegen sowie die Fahrbahnsanierung der B 15. Die Erneuerung der Brücke erfolgt im Jahr 2020. Dazu wird die Brücke komplett abgerissen und an derselben Stelle neu errichtet. Die Brückenkappen werden auf jeweils 2,50 m verbreitert, um diese auch für den Fahrradverkehr freigeben zu können.
Die Gehwege werden bis zur Einmündung der Mühlangerstraße in einer Breite von 2,50 m weitergeführt. Der Einmündungsbereich Mühlangerstraße wird mit einer Fußgängerquerungshilfe ergänzt. Das Staatliche Bauamt Freising erneuert zudem die Fahrbahn der B 15 zwischen der Kreuzung Rosenau-/Gartenstraße/B 15 und der Kreuzung Erdinger-/Buchbacher Straße mit einem neuen Fahrbahnbelag.
Die erforderlichen Rodungsarbeiten wurden bereits durchgeführt. Während der Vollsperrung der B 15 in Dorfen wird der Verkehr großräumig umgeleitet. In südliche Richtung wird der Verkehr von Taufkirchen/Vils über Erding zur A 94 geführt. Die Gegenrichtung erfolgt analog. Der Verkehr in nördliche Richtung wird ab der Anschlussstelle der A 94 Heldenstein über Schwindegg nach Taufkirchen/Vils geleitet. Der innerörtliche Pkw-Verkehr wird in beide Richtungen von Dorfen über Grüntegernbach, Wasentegernbach und Schwindkirchen wieder nach Dorfen geleitet.
Wegen der beengten Verhältnisse innerorts ist die Errichtung einer Behelfsbrücke für den B 15-Verkehr nicht möglich. Für die Fußgänger und Radfahrer soll in Höhe Etzkapelle eine Behelfsbrücke über den Isenflutkanal errichtet werden. Diese Brücke wird so dimensioniert, dass sie auch von Einsatzfahrzeugen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr befahren werden kann.
Projektleitung: Thomas Sieber, Tel.: 08161 932-2510; E-Mail: thomas.sieber@stbafs.bayern.de Felix Schmidt, Tel.: 08161 932-2415; E-Mail: felix.schmidt@stbafs.bayern.de
Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.