Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.02.2020 - Wartenberg

Nachtreffen mit Wartenbergs Jugend / Jungdforum Wartenberg 2.0

links nach rechts: Hermann Zoglauer (Jugendreferent), Isabell Haindl (Jugendreferentin) , Christian Pröbst (3. Bürgermeister), Lena Haindl (Jugendgemeinschaft), Michael Weiß (Jugendgemeinschaft), Maxi Piechazek (Jugendgemeinschaft)

Beim ersten Jugendforum das die Jungendreferenten des Markt Wartenberg im November abgehalten haben, wurden vielfache Wünsche von den anwesenden Jugendlichen vorgebracht und eine Prioritätenliste erstellt.
Die Jugendreferenten des Markt Wartenberg Isabell Haindl und Hermann Zoglauer haben sich diesen Wünschen angenommen und machte am 31.01.2019 mit einem Nachtreffen, zu dem wieder alle Jugendlichen des Marktes im Altern von 12- 16 Jahren persönlich angeschrieben wurden, einen weiteren Schritt zu mehr Jugendbeteiligung vor Ort.

Begrüßt würden die 43 Jugendlichen vom dritten Bürgermeister Christian Pröbst. Dieser konnte berichten dass der Wunsch nach besserer Busverbindung zwischen Erding, Wartenberg und Moosburg bereits etwas getan hat. Eine Übersicht der Buslinien 501, 502 und der Ruf BUS 5010 und 5020 verdeutlichte den inzwischen bestehenden Stundentakt. Zu den Wünschen am Thenner-See erklärte Pröbst die Zuständigkeit des Landkreises und bat die Kinder alle Wünsche aufzuschreiben, damit er diese an den Landrat weiterleiten könne.

Anschließend stellte sich die neue Vorstandschaft der Jugendgemeinschaft vor und erklärte kurz was sie alles machen, wie die Jugendlichen Kontakt aufnehmen können und wie man Mitglied wird. Das eine Mitgliedschaft für unter 16 jährige nur mit 6,- Euro Jahresbeitrag zu Buche schlägt erstaunte so manchen und äußerte sich mit der Zwischenruf „Das sind ja nur 0,50 Cent im Monat“.

Bezüglich Nutzung der Jungendräum ab 12 Jahren konnten die Jugendreferenten berichten dass der Marktgemeinderat und die Jugendgemeinschaft prinzipiell damit einverstanden sind. Anfang März gibt es bereits einen Gesprächstermin mit einer Mitarbeiterin des Kreisjugendrings um das weitere Vorgehen und die Dinge der Aufsichtspflicht zu klären. Für den geforderten Kondomautomaten gibt es schon Angebote die in der Verwaltung noch geprüft werden. Dieser soll dann am Bürgerhaus aufgestellt werden.

Man einigte sich dann auf vier Themenschwerpunkt die jeweils in Untergruppen bearbeitet wurden. Umwelt- und Naturaktionen, Verbesserungen und Wünsche Thenner –See, Jugendräume ab 12 und Ideen fürs Ferienprogramm.
Dazu verteilten sich die 4 Gruppen im ganzen Bürgerhaus. Im großen Plenum wurden dann die Ergebnisse der Gruppen vorgestellt, diskutiert und ergänzt. Bei der Nutzung der Jungendräume war es der Arbeitsgruppe wichtig die Räume frei zu nutzen (Musik hören, Kickern, Billard, Dart, PS4, ratschen …) und kein Programm vorgesetzt zu bekommen.

Die Gruppe mit den Umwelt-Themen sprachen sich für mehr Tempo 30 Zonen und mehr Radweg aus und würden sich einen „grüneren Marktplatz“ und mehr Bäume wüschen.

Bei den Ideen für das Ferienprogramm gab es Vorschläge zu einer Mehrtägigen Fahrt mit Übernachtung oder Tagesfahrten wie z.B. Bayernpark, Laser-tag, und Trampolinhalle. Es gab aber auch Ideen die in Wartenberg umzusetzen sind wie Fackelwanderung oder Grillabend am Nikolaiberg.

Die Wünsche für den Thenner-See waren sehr unterschiedlich. Von der Aufstellung mehrerer Umkleidekabinen und Radlständer bis hin zu barfußtauglichen Fußwegen sahen die Jugendlichen auch die Verschönerung des Kiosks, die Anschaffung einer Tischtennisplatte, dem Verleih von Stand up Paddel Boards, einem Sprungbrett und einem Beachplatz für Volleyball und Handball als Aufwertung des eh schon sehr beliebten Badeparadieses an.

Ein Junge machte sich Sorge um das Stattfinden des Volksfest 2020 und war froh zu hören das es auf keinen Fall ausfallen wird und sich die Gemeinde bereits darum gekümmert hat eine Lösung zu finden falls der Recyclinghof bis Juni noch nicht an die Thenner-Straße gezogen ist.

Nach Abschluss des offiziellen Teils konnten sich die Jugendlichen in den Jugendräumen aufhalten und wurden von der Jugendgemeinschaft bestes bewirtet und herzlich aufgenommen. Das Organisationsteam war außerdem ausgerüstet mit Leinwand, Beamer und drei Filmen und verwandelten so die Räume im Obergeschoss in ein Kino. Diese Möglichkeit den Abend ausklingen zu lassen wurde auch von einigen genutzt.

Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen der engagierten Wartenberger Jugend werden die beiden Jungendreferenten zum Anlass nehmen weiter in Kontakt zu bleiben um die Wünsche und Ideen der nachfolgenden Generationen in die Gemeindepolitik einfließen zu lassen.

Nach dem Treffen mit dem Kreisjungendring soll als nächstes die Nutzung der Jugendräume für die „Jüngeren“ umgesetzt werden.
Quelle: Markt Wartenberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de