Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.12.2019 - Erding

Werner Brombach feierte mit viel Prominenz

Jürgen Klopp als neuer Botschafter der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu vorgestellt


Eine Brauerlegende wird 80. Werner Brombach, Inhaber von ERDINGER Weißbräu, hatte anlässlich seines Geburtstags zu einer großen Feier eingeladen. Und so strömten am Sonntagabend rund 1.200 Gäste in die festlich dekorierte Geburtstagsalm auf dem Brauereigelände, um dem „Bräu von Erding“ zu gratulieren.

Als Ehrengast hielt Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Laudatio auf den Jubilar. Er hob die große unternehmerischen Leistung von Werner Brombach hervor und sagte: „Wir sind stolz darauf, dass ERDINGER bayerisch geblieben ist. Ein bayerisches Bier, in Bayern gebraut, in Bayern beheimatet – das soll auch in Zukunft so bleiben.“ An Werner Brombach direkt gewandt: „Sie haben Weißbier zu einer ganz neuen Bedeutung geführt und zu einem Kultgetränk gemacht. ERDINGER ist eine Weltmarke.“

Den festlichen Rahmen nutzte ERDINGER Weißbräu für eine wegweisende Nachricht: Ab 2020 ist Jürgen Klopp Botschafter der Privatbrauerei. Per Liveschaltung meldete sich Jürgen Klopp aus Liverpool zu Wort: „Als wir uns kennengelernt haben, habe ich festgestellt, dass Werner Brombach ein sensationell guter Typ ist. Wir haben sofort eine Linie gefunden.“

Mit der Fußballikone Jürgen Klopp und der Privatbrauerei aus Erding kommen zwei starke, authentische Partner zusammen. „Gemeinsam werden wir 2020 mit vielen Aktionen rund um ERDINGER Lebensfreude schenken und damit Sympathiepunkte sammeln“, erklärt Werner Brombach. Markus Söder sieht die Zusammenarbeit als großen Coup. Werner Brombach sei nicht nur ein guter Brauer, sondern auch ein Marketing-Genie.

Mitarbeiter schenken „Chief’s Selection“
Durch den Abend führten ERDINGER Markenbotschafterin Magdalena Neuner und Marketingleiter Wolfgang Kuffner. Zahlreiche prominente Gäste feierten mit dem Jubilar. So zählte der Ex-Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein zu den Gratulanten ebenso wie Staatskanzlei-Leiter Florian Herrmann und Staatsminister a.D. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair. Nach Erding gereist waren zudem viele namhafte Vertreter aus der Wirtschaft wie Catharina Cramer (Warsteiner), Bernhard Schadeberg (Krombacher), Georg Schneider (Schneider Weiße), Catherine Demeter (Edith-Haberland-Wagner-Stiftung), Sebastian Holtz (Carlsberg Deutschland), Jeff Maisel (Gebrüder Maisel), Martin Leibhard (Augustiner), Werner Mayer (Augustiner), Thomas Mack (Europa-Park).

Auch alle 530 Mitarbeiter der Privatbrauerei waren eingeladen. Und deren Geschenk bereitete dem „Bräu“ Freude: Die „Chief’s Selection“, ein Bierbrand aus ERDINGER Pikantus als limitierte Sonderedition. Ein Viergänge-Menü machte den Abend auch kulinarisch zum Genuss.

„Nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Liebe zum Bier steht im Vordergrund“
Über sich selbst sagt der Jubilar „Ein zentraler Lebensinhalt von mir ist es, Brauer mit Leib und Seele zu sein“. So sind es die Leidenschaft für Weißbier und sein unbestechlicher Qualitätsanspruch, die seit Jahrzehnten sein Handeln bestimmen und ihm die Hochachtung der Fachwelt, von Politik, Wirtschaft und nicht zuletzt der Biergenießer einbringen. Erst im September hatte er mit der Einführung eines gemeinsamen Qualitätssiegels mit zwei weiteren bayerischen Familienbrauereien ein deutliches Ausrufezeichen für die Branche gesetzt.

Als Pionier, Visionär und hartnäckiger Verfechter traditioneller Braukunst hat sich Werner Brombach einen Namen gemacht. Ob er eine der ersten Werbekampagnen für Weißbier startete, der Spezialität den Weg außerhalb von Bayern ebnete oder das erste Winterweißbier lancierte – der „Bräu von Erding“ legt die Messlatte hoch. Zu seinen größten Coups gehört die Positionierung von ERDINGER Alkoholfrei als isotonischer Durstlöscher ab 2001. Damit verhalf er nicht nur der eigenen Sorte zu kräftigem Rückenwind, sondern der ganzen Branche zu einem ungeahnten Boom.

In anderen Bereichen zeigt er sich als Bewahrer. Bis heute vergibt Brombach keine Braulizenzen, gebraut wird ausschließlich daheim in Erding. Unbeirrt setzt er, der Diplombraumeister, auf Brautraditionen wie die Bayerische Edelreifung, zweifach kultiviert. Nur wenige Brauereien wenden dieses anspruchsvolle Verfahren noch an – in Erding ist man stolz darauf. Werner Brombach erklärt dazu: „Selbstverständlich müssen auch wir Geld verdienen, aber nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Liebe zum Bier steht im Vordergrund“.

Dass er ERDINGER Weißbräu an die Spitze des Weißbiermarktes führen konnte und seit 1977 dort hält, ist auch seinen unternehmerischen Investitionen zu verdanken. Mit modernster Technik und größter Sorgfalt nach überlieferten Rezepten und Verfahren zu brauen, das ist sein Ansatz. So tätigte er 2017 eine der größten Investitionen der jüngeren Brauereigeschichte und ließ die Abfüll- und Verpackungsanlagen umfassend modernisieren und erweitern. Damit erfüllt die Privatbrauerei nicht nur Anforderungen des Umweltschutzes, sondern kann zielgerichtet auf den Markt mit seinem wechselnden Bedarf reagieren. Derzeit ist ERDINGER mit der sukzessiven Implementierung eines umfassenden IT-Steuerungssystems Vorreiter für die gesamte Branche.

„Bei uns sitzen alle in einem Boot“
Immer wieder betont Werner Brombach, dass der Erfolg von ERDINGER nicht allein sein Verdienst ist. „Das erreicht man nur mit einer guten Mannschaft. Bei uns sitzen alle in einem Boot, wir rudern gemeinsam in die gleiche Richtung. Das ist ein unglaublicher Wert, der gerade in der heutigen Zeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann“. An Rückzug denkt der Jubilar nicht. „Ich habe das Ruder fest in der Hand. Solange es mir gut geht, werde ich für ERDINGER Weißbräu und die Mitarbeiter da sein. Freuen Sie sich jetzt mit mir auf ein erfolgreiches 2020 und unseren neuen Botschafter Jürgen Klopp.“

Für seine Leistungen als Unternehmer wurde Werner Brombach mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Bayerischen Verdienstordens und Ehrenbürger der Stadt Erding. Zuletzt bekam er im November den Ehrenpreis der Deutschen Getränkebranche 2019 verliehen.
Quelle: Erdinger Weißbräu

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de