Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm für ein Jahr in die USA
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Quelle: Büro Dr. Andreas Lenz, MdB
Berlin / Erding / Ebersberg. Ein Jahr in den USA leben, studieren oder arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische PatenschaftsProgramm (PPP). Für Jasmin Alletter aus Forstern wird dieser Traum Wirklichkeit. Die 16-Jährige Schülerin ist die glückliche Stipendiatin aus dem Wahlkreis Erding/Ebersberg. Sie wird ein Jahr in Silverton im Marion County, Oregon verbringen und dort zur Schule gehen.
Das PPP ist ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das jedes Jahr 360 Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 17 Jahren oder auch jungen Berufstätigen und Auszubildenden bis 24 Jahre aus Deutschland ein Austauschjahr in den Vereinigten Staaten ermöglicht. Sie leben dort in Gastfamilien und besuchen je nach Alter eine Schule oder absolvieren Praktika in Betrieben.
Zuerst müssen die Stipendiatinnen und Stipendiaten ein aufwendiges Auswahlverfahren durchlaufen: Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräche, Gutachten und vieles mehr. Internationale Austauschorganisationen geben eine Vorauswahl an den Bundestag. Der wiederum teilt die ausgewählten Kandidaten dann den teilnehmenden Abgeordneten der Wahlkreise zu.
Daraus wählen die Bundestagsabgeordneten schließlich die Person, die in die USA reist. Andreas Lenz ist als Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Erding-Ebersberg für Jasmin Alletter aus Forstern „zuständig“.
„Es ist nicht leicht, eine Auswahl zu treffen, die die es bis zum Auswahlgespräch schaffen sind alle hervorragend geeignet. Die Stipendiaten erhalten mit diesem Programm die einmalige Gelegenheit, die USA besser kennenzulernen. Generell geht es darum den Austausch und das Verständnis zu fördern“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz.
Jasmin ist eine engagierte und kreative Schülerin: neben zahlreichen Hobbies ist sie auch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Doch jetzt stehen die Vorbereitungen für das Auslandsjahr im Vordergrund. Neue Freunde finden und vor allem die Amerikaner und ihren Lebensstil kennen zu lernen, darauf ist sie sehr gespannt.
Die Bewerbungen für das nächste Jahr des Parlamentarischen Patenschafts-Programms laufen bereits. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die zum Stichtag 31. Juli 2020 mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind.
Besonders angesprochen sind auch junge Berufstätige und Auszubildende die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2020) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1995 geboren sind. Eine Bewerbung ist für 2020 noch bis 13. September 2019 auf der Homepage des Deutschen Bundestages möglich.
Am Korbinian-Aigner-Gymnasium haben vier Teams aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 in diesem Jahr ihr Bestes gegeben und die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie Team mit ihren Beiträgen überzeugt.
Mitreißender Auftritt der lokalen Cheerleader beim Altstadtfest: Sowohl die Peewees als auch die Junior/Seniors zeigten starke Leistungen und beeindruckten mit gelungenen Stunts, Synchronität und viel Teamgeist.