Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am Donnerstag, den 14.03.2019 ist es zu einem Balkonbrand im Altenheim der Heilig Geist Stiftung gekommen. Um 10:02 Uhr wurde, dem Objekt entsprechend, Großalarm für alle Feuerwehren der Stadt Erding und den Rettungsdienst ausgelöst. Auch die Kreisbrandinspektion und ein zusätzliches Drehleiterfahrzeug aus Hallbergmoos wurden alarmiert.
Auf der Rückseite des Pflege- und Altenheimes wurde durch den Gruppenführer des 1. Hilfeleistungslöschfahrzeuges (ED 40/1) ein Brand auf einem Balkon im Hochparterre erkundet. Durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges (ED 40/1) wurde umgehend ein Löschangriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Durch einen weiteren Trupp wurden tragbare Leitern in Stellung gebracht. Der Trupp konnte anschließend unter schweren Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung auf den Balkon vorsteigen, für die aufgefundene Person kam jedoch leider jede Hilfe zu spät.
Ein Übergreifen der Flammen in das Apartment konnte verhindert werden, das Feuer war unmittelbar mittels Druckluftschaum abgelöscht.
Durch den Zugführer der Feuerwehr Erding wurden die anrückenden Kräfte koordiniert und Kontakt zum Pflegedienstpersonal aufgenommen. Die Örtlichkeit war im Gefahrenbereich bereits vorbildlich durch das Betreiberpersonal geräumt und die Bewohner des Pflegeheimes somit in Sicherheit verbracht.
Das 2. Hilfeleistungslöschfahrzeug (ED 40/2) sowie die Drehleiter (ED 30/1) wurde der Einsatzabschnitt "Innen" zugeteilt. So konnte ein Trupp das betroffene Apartment unter schweren Atemschutz absuchen und rückmelden, dass sich keine weitere Person im Gefahrenbereich aufhält. Weiterhin wurde eine kontrollierte Belüftung mittels Hochleistungslüftern durchgeführt, wodurch ein Rauchaustritt und eine Schadensausbreitung verhindert werden konnte.
Durch die Feuerwehr Altenerding wurde ein Atemschutz-Sicherheitstrupp gestell, der Einsatzleitwagen des Landkreises Erding hat die Einsatzstellenkommunikation übernommen. Die restlichen Einheiten der Feuerwehren Langengeisling und Hallbergmoos waren auf Bereitschaft im Bereitstellungsraum und mussten nicht weiter eingesetzt werden.
Aufgrund des Meldebildes wurde im Gerätehaus Erding eine Bereitschaft eingerichtet.
Die Bewohner und das Personal wurden durch den entsprechend umfangreich alarmierten Rettungsdienst betreut und versorgt.
Am Sonntag fuhr eine 50-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Landshut mit ihrem Kraftrad der Marke Yamaha von Schröding aus kommend auf der Kreisstraße ED2 in Richtung Froschbach.
Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Freising mit seinem Audi die Staatsstraße 2331 von Moosburg kommend Richtung Berglern.